In wenigen Schritten zum Monster: Schminktipps für Halloween

Nadja Hluchovsky, verkleidet als Frankensteins Monster. Wie das geht, erfährt man unten im Text.
Die Halloween-Party rückt näher, aber noch fehlt die zündende Idee für das richtig gruselige Outfit?
Die Wienerin Nadja Hluchovsky ist zweifache Welt- und vierfache Vize-Weltmeisterin im Bodypainting und Facepainting. Für den KURIER hat sie mit Fotografin Karoline Rais eine Halloween-Session gestartet: Hluchovsky hat sich selbst in einen Clown und in Frankensteins Monster verwandelt und gibt eine Anleitung zum Nachschminken – einmal in einer Version für Anfänger, einmal für Profis (siehe unten).
Außerdem hat die Expertin ein paar Tipps parat, mit denen man jegliches Halloween-Kostüm aufpeppen kann:
- "Gefärbte Kontaktlinsen sind immer ein Hingucker", sagt sie. Am besten sollte man sie vor dem Schminken einsetzen, denn dabei tränen die Augen etwas – später würde man das Make-up so verwischen.
- Auch falsche Wimpern sowie Perücken sind ein Blickfang.
- "Und wenn man die Gesichtshälften verschieden schminkt, ist es toll, das Haarstyling der jeweiligen Gesichtshälfte anzupassen", sagt Hluchovsky.
- Haare kann man mit buntem Haarspray oder auch mit wasserlöslicher Bodypaintingfarbe einfärben
➤ Mehr lesen: Wie eine Meisterin der Farb-ulierkunst Weltmeisterin wurde

Nadja Hluchovsky verwandelte sich in wenigen Minuten in einen Clown.
Der Clown, den jeder nachschminken kann
Die ersten Schritte: "Einfach mit dem hellsten Make-up, das man findet, das Gesicht grundieren. Dann mit sehr rotem Rouge die Wangen kreisförmig betonen", erklärt Hluchovsky.
Wasserfest und kussecht: Die Expertin empfiehlt, wasserfesten bzw. kussechten Lippenstift auf Nase, Lippen und Mundwinkel aufzutragen. "Denn normaler Lippenstift verwischt recht schnell", warnt Hluchovsky. Dann noch die Mundwinkel mit schwarzem Lidschatten betonen.
"Schmutzige" Smokey Eyes: "Bei den Augen habe ich schmutzige Smokey Eyes gemacht", sagt Hluchovsky. Dann mit der Spitze einer wasserfesten Wimperntusche die Striche oberhalb und unterhalb des Auges auftupfen. (Dauer: ca. 15 Minuten)
➤ Mehr lesen: Hilfe für die Ukraine: Voller Körpereinsatz für den guten Zweck

Bodypainting-Weltmeisterin Nadja Hluchovsky als Clown für Profis.
Ein Clown für Fortgeschrittene
Weiße Grundierung: Als Grundierung verwendete Nadja Hluchovsky hier weiße Bodypaintingfarbe oder Fettschminke (wichtig: sehr gut mit weißem Puder abpudern).
Betonung der Lidfalte: "Die Augen bekommen ein schönes, starkes und hochpigmentiertes Profi-Make-up, wobei der Fokus auf der Betonung der hellen Lidfalte liegt", erklärt die Künstlerin. Dabei kommt ein wasserfester Eyeliner-Pen zum Einsatz, der auch für die Lippenkontur verwendet wird. Nase und Lippen werden mit kussechtem Lippenstift bemalt. (Ungefähre Dauer für Profis: 45 Minuten)
➤ Mehr lesen: Halloween-Kostüm gesucht? 7 Tipps und Inspiration mit Google

Nadja Hluchovsky als Frankensteins Monster, nachschminkbar für Anfänger.
So schaffen Anfänger die Verwandlung in Frankensteins Monster
Ungefährliche Schnitte: Das Gesicht mit hellem Make-up grundieren. Die Schnittlinien mit weißem und schwarzem Kajal zeichnen, dann die unterschiedlichen Flächen mit buntem Lidschatten schattieren. Für Dreidimensionalität sorgt man mit schwarzem Lidschatten, den man entlang der Nähte als Schatten aufträgt. Einstiche werden mit schwarzem, Nähte mit weißem Kajal gemalt.
Entzündete Nähte als Special Effekt: Die Augen kann man nach Lust und Laune gestalten, z. B. mit Smokey Eyes. Auch Lippen kann man nach Belieben schminken. Tupft man mit rotem Lidschatten ein wenig entlang der Nähte, sieht die Wunde gruselig entzündet aus. Einen sicheren Hingucker hat man, wenn man zwei verschiedenfärbige Kontaktlinsen verwendet, verrät Nadja Hluchovsky. (Dauer: 35 Minuten)

Hluchovsky mit einem Profi-Facepainting als Frankensteins Monster.
So erschaffen Profis Frankensteins Monster
Farbenfrohe Maske: "Hier handelt es sich um ein komplettes, anspruchsvolles Facepainting", betont Hluchovsky. Sämtliche Teile des Monsters zuerst auf dem Gesicht grob skizzieren. Dann jede Fläche mit Bodypaintingfarbe grundieren. Sprenkel, Linien und Feinheiten werden mit Spezialpinseln eingearbeitet.
3-D-Effekte: Die werden mit hellen und dunklen Schattierungen an den Nähten herausgearbeitet. Auch der Hals wird plastisch schattiert. Dann Lippen und Augen mit passendem Make-up in harmonischen Farben schminken. (Dauer: mind. 1 Stunde)
Video: Hluchovsky verwandelt sich in eine Zombiebraut
Noch nicht genug gegruselt? In diesem Videoclip demonstriert die Bodypainting-Weltmeisterin, wie man sich für die Halloween-Party in eine Zombiebraut verwandelt.
So wird man zum Zombie
Mehr Tipps sowie viele Videos der Expertin gibt es übrigens auf Facebook, Instagram und Tiktok unter "Nadjahluchovsky".
Kommentare