Hitzewelle: Steht uns ein Rekordsommer bevor?

Hitzewelle: Steht uns ein Rekordsommer bevor?
Die hohen Temperaturen in Österreich lassen noch auf sich warten, das könnte sich allerdings bald ändern.

Zusammenfassung

  • Internationale Wettermodelle deuten auf einen sehr heißen Sommer hin, jedoch sind genaue Vorhersagen unsicher.
  • Experten warnen vor voreiligen Prognosen eines Jahrhundertsommers und betonen, dass die Temperaturen schwer vorherzusagen sind.
  • Tipps gegen Hitze: ausreichend trinken, lauwarm duschen, leichte Mahlzeiten, luftige Kleidung, Sonnencreme verwenden, Wohnraum kühl halten.

Derzeit deuten mehrere internationale Wettermodelle darauf hin, dass der kommende Sommer sehr heiß werden könnte.

Das ist allerdings wenig überraschend, denn die Monate Juli und August werden von Jahr zu Jahr heißer, so Nikolas Zimmermann vom Wetterdienst Ubimet gegenüber dem KURIER. Während einige Meteorologen bereits jetzt von einem Jahrhundert-Sommer sprechen, der sich in weiten Teilen Europas ausbreiten soll, warnt der Experte vor solchen Prognosen. 

"Derzeit kann man nicht genau sagen, ob Rekordtemperaturen auf uns zukommen. Die Vorhersagen sind mit Vorsicht zu genießen", so Zimmermann. Jedes Jahr kündigen die Prognosen einen zu warmen Sommer an. "Irgendwann wird man damit vermutlich richtig liegen", sagt Zimmermann.

Zwar deuten die Prognosen auf einen überdurchschnittlich warmen Sommer hin, doch ob der Sommer 2025 der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen wird oder nur weiter hinten rangiert, lässt sich derzeit nicht mit Sicherheit sagen.

"Es wird vermutlich ähnlich wie in den vorherigen Jahren sein", sagt Zimmermann.

Tipps gegen Hitze

  • Trinken Sie ausreichend, das heißt 2 bis 3 Liter pro Tag.
  • Den Körper abkühlen: Besser lauwarm duschen statt eiskalt
  • Leichte Mahlzeiten bevorzugen, vor allem Obst und Gemüse
  • Auf luftige Kleidung setzen.
  • Sonnencreme und Kopfbedeckung nicht vergessen
  • Wohnraum kühl halten und am besten morgens oder abends lüften.

Kommentare