Prater: Neue Attraktion soll an Rotunde erinnern

Nachts ist ein Bauprojekt mit einem Kran und im Hintergrund der beleuchtete Donauturm zu sehen.
Historische Stadtansichten im Betonturm im Prater: Details werden noch geheimgehalten.

Hohe Türme sind in der Stadt normalerweise nicht so gerne gesehen. Dieser Turm im Prater soll aber die Menschen erfreuen: Laut Panorama Vienna, der Firma, die hier

33 Meter in die Höhe und über 30 Meter (Durchmesser) in die Breite bauen lässt, wird das Betonhaus im Sommer fertig werden. Im Inneren können dann gigantische analoge 360-Grad-Bilder, sogenannte Panoramen, von Besuchern bestaunt werden.

Blick in das Innere eines Kühlturms mit Stahlgerüst und Arbeiter.

Ab Sommer geöffnet

Zu sehen soll hier ein riesiges 360 Grad und per Hand gemaltes Bild sein: historische Blicke auf die Stadt und Landschaften werden dadurch möglich gemacht. 

Nachts ist ein Bauprojekt mit einem Kran und im Hintergrund der beleuchtete Donauturm zu sehen.

Ein gelber Kran hebt Baumaterial neben einem großen, zylindrischen Gebäude.

Verschiedene Ebenen

Ein analoges Erlebnis: Über verschiedene Plattformen kann man sich im Bild sozusagen hocharbeiten. 

Ein hoher, zylindrischer Bau im Rohbau steht auf einer Baustelle.

Baufortschritt

Den Baufortschritt kann man Live beobachten. 

Mehrere Plattformen

Auf vier Plattformen – auf den Höhen von 3, 6, 12 und 15 Metern – werden die Menschen Details der Bilder betrachten können, heißt es. Das gezeigte Panorama soll analog sein, aber dennoch werde man mit virtueller Realität arbeiten. Man möchte aber vorerst so wenig Details wie möglich verraten. Infos gibt es vor allem über den aufwendigen Bau: Auf der Seite panoramavienna.com kann man die Entstehung live beobachten.

Für den Transport des Schalungsmaterials werden rund um den Turm in Kürze bis zu 24 Sattelzüge vorfahren. Der Turm wird außerdem begrünt und der Energie-Bedarf soll mittels Photovoltaik-Panels abgedeckt werden. Geehrt wird mit der Attraktion im Prater übrigens die Rotunde, die 1837 als Wahrzeichen der Stadt zur Weltausstellung errichtet wurde. 1937 brannte der Mega-Kuppelbau ab. Dieses Jahr wird das 150. Jubiläum der Weltausstellung gefeiert.NOE

Kommentare