Aber Wadsak hat sich längst auch einen Namen gemacht als Autor von aufklärenden Sachbüchern zum Klimawandel. 2020 erschien sein erstes Buch zu diesem Thema: „Klimawandel: Fakten gegen Fake & Fiktion“, 2022 folgte ein Buch über die „Letzte Generation“, heuer sein jüngstes Werk, „Klimawandel gibt es (nicht)“.
Als „wettermax“ ist Wadsak auf Instagram aktiv. „Falschnachrichten, Fake News, verbreiten sich sechsmal schneller als die Wahrheit“, führt er dort sein neues Buch ein.
In einem ORF-Interview legt er klar: „Aufklärung ist wichtig, damit sich die Fakten durchsetzen.“ Denn der Klimawandel sei überall zu sehen: „Wir müssen nur die Augen aufmachen und sehen, wie radikal und extrem unsere Natur, unser Lebensraum bereits geworden ist.“ Wadsak weiß aus vielen Kontakten, dass Verschwörungstheorien vom Akademiker bis zum Lehrling, von der Kassierin bis zum Firmenboss reichen.
Deshalb bietet er in seinem Buch Antworten auf Mythen wie „Das Klima hat sich schon immer gewandelt“ oder „Im Mittelalter war es wärmer als heute“ und „Alles nur Panikmache“.
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt Wadsak, wie man sachlich fundiert Klimalügen begegnet, er macht komplexe Zusammenhänge rund ums Klima nachvollziehbar. Das Buch ist eine gründliche Argumentationsgrundlage für Stammtisch, Familientreffen und jede Klimadebatte.
Kommentare