Ferien und Feiertage bringen mehr Verkehr mit sich

Autos fahren auf einer Autobahn in Richtung Sonnenuntergang.
Autofahrer müssen mit Urlaubsverkehr rechnen, Sperren wird es in der Ferienwoche aber keine geben.

Am 26. Oktober starten mit dem Nationalfeiertag die österreichischen Herbstferien. Diese dauern über Allerheiligen bis einschließlich 2. November an.

Das ASFINAG Verkehrsmanagement erwartet vor allem zu den Feiertagen mehr Verkehr auf den Autobahnen und Schnellstraßen rund um die Ballungsräume. Auch in den beiden südlichen deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg starten mit kommenden Freitag die einwöchige Herbstferien.

Zusätzlich zu den österreichischen Ferien werden diese erhöhten Urlaubsreiseverkehr insbesondere in Richtung Alpenvorland und im inneralpinem Raum in Westösterreich bringen. Die gute Nachricht: Während der österreichischen Herbstferien kommt es am Netz der ASFINAG zu keinen baustellenbedingten Streckensperren.

Fußballfans in Salzburg

Am 25. Oktober spielt der FC Salzburg in Salzburg-Kleßheim gegen den FC Chelsea, der Anpfiff erfolgt um 18.45 Uhr. Aufgrund des erwarteten starken Fan-Zustroms ist vor allem auf der A 1 Westautobahn im Stadtgebiet mit starkem Verkehr und Behinderungen zu rechnen.

Reifentausch ist Pflicht

Obwohl Schnee noch nicht in Sicht ist, erinnert die ASFINAG an die Pkw-Winterausrüstungspflicht ab 1. November. Bei winterlichen Fahrverhältnissen herrscht bis 15. April Winterreifenpflicht. Diese Reifen sorgen aber bereits jetzt bei nassen Fahrbahnverhältnissen oder tieferen Temperaturen für noch mehr Sicherheit.

Kommentare