Kostencheck Fahrrad-Service: Preise haben deutlich angezogen

Radfahrer steht in Wiese
Arbeiterkammer verglich Tarife für "kleines" und "großes" Service: Bis zu 17 Prozent teurer als 2024, die Preisspannen sind zudem enorm.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Die Fahrrad-Service-Preise sind im Vergleich zu 2024 um bis zu 17,3 Prozent gestiegen.
  • Die Preisspannen für ein "kleines" Service liegen zwischen 29 und 125 Euro, für ein "großes" Service zwischen 39 und 149,99 Euro.
  • Die Arbeitsstunde kostet zwischen 55 und 95 Euro, Zusatzkosten z. B. für einen Kettenwechsel variieren zwischen 10 und 25 Euro.

Gut drei Viertel aller österreichischen Haushalte verfügen laut Statistik Austria über zumindest ein funktionstüchtiges Fahrrad. Je kleiner der Wohnort, desto größer der Anteil: In Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern haben 78 Prozent ein Bike, in Wien dagegen sind es 60 Prozent.  Wobei Zahlen allein trügerisch sind: Nur 53 von 100 Wiener Haushalten verfügen über einen Pkw, österreichweit liegt diese Zahl bei 77 Prozent.

Das Frühjahr ist für viele Menschen Anlass, ihre Räder wieder aus Keller oder Abstellraum zu holen. Gut so, betont Katharina Jaschinsky vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). "Das Fahrrad ist für viele Strecken ein ideales Verkehrsmittel. Wer Alltagswege häufig damit zurücklegt, kommt auf eine regelmäßige Portion Bewegung und spart sich einiges an Spritkosten."

Wie kurz die Alltagswege eigentlich sind

Und wohl auch Zeit, denn: In Wien etwa sind die Hälfte der Alltagswege kürzer als fünf Kilometer; aus Graz ist durch Erhebungen bekannt, dass ein Drittel aller Autofahrten nur bis zu vier Kilometer lang sind  - Distanzen also, die mit einem Fahrrad leicht und schnell bewältigbar wären.

Zudem schont radeln bekanntlich die Umwelt, da Abgase und Lärmpegel sinken. "Je mehr Leute auf das Fahrrad umsteigen, umso weniger stehen jene, die auf das Auto angewiesen sind, im Stau", überlegt Jaschinsky. Und rechnet vor: Auf einem Pkw-Parkplatz können bis zu zehn Bikes abgestellt werden.

Doch bevor es losgeht, sollten die  Fahrräder einem Frühjahrscheck unterzogen werden, rät die Expertin.

Die Arbeiterkammer Steiermark hat die Preise für das Fahrradservice durchleuchtet. Die Tarife von 28 Betrieben, zehn von ihnen in Graz, wurden erhoben und zudem mit dem Vorjahr verglichen. Fazit: Die Preisspannen sind enorm, ebenso die Kostensteigerungen gegenüber dem Frühjahr 2024.

Gratis oder bis zu 40 Euro

"Es zahlt sich aus, den Leistungsumfang genau zu hinterfragen", rät außerdem Andrea Büdenbender vom AK-Marktforschungsteam. Denn während die eine Werkstatt beispielsweise einen Kindersitz kostenlos montiert, berechnet die andere bis zu 40 Euro dafür. 

In Graz kostet laut Arbeiterkammer. . . 

  • das kleine Service (u. a. Überprüfung Licht, Reifendruck, Bremsen, Schaltung) zwischen 29 und 89,99 Euro
  • das große Service (zusätzlich u. a. Zentrierung Reifen, Reinigung Lager) zwischen 39 und 149,99 Euro
  • das E-Bike-Service zwischen 39 und 150 Euro

In den Bezirken kostet . . .

  • das kleine Service 39 bis 125 Euro
  • das große Service 49 bis 150 Euro
  • das E-Bike-Service 45 bis 109,99 Euro 

Erhoben wurden die aktuellen Tarife für das "kleine Service", das unter anderem die Einstellung von Bremsen oder Schaltung enthält, sowie jene für das "große Service", das zusätzlich unter anderem die Entlüftung der Bremsen inkludiert. Zudem die Kosten pro Arbeitsstunde, die bei etwaigen Reparaturen zusätzlich anfällt:

  • Die Preisspannen für das "kleine Service" liegen über die gesamte Steiermark gerechnet zwischen 29 und 125 Euro.
  • Das "große Service" gibt es um 39 Euro, aber auch um 149, 99 Euro.
  • Die Kosten einer Arbeitsstunde liegen zwischen 55 und 95 Euro.
  • Im Vergleich zum Vorjahr wurde das "kleine Service" durchschnittlich um 17,3 Prozent teurer, das "große Service" um 10,7 Prozent, die Arbeitsstunde um 3,3 Prozent.  

Außerdem wurden vergleichbare Fixsätze zusammengetragen, etwa für einen Kettenwechsel: Die Kosten dafür liegen zwischen 10 und 25 Euro. Für die Montage eines Gepäckträgers verlangen Werkstätten laut AK zwischen 27 und 39,99 Euro, wobei einige von ihnen das allerdings auch kostenlos machen. Der Tausch von Bremsen wiederum war mit 10 Euro am günstigsten, kann aber auch bis zu 64 Euro kosten.

Kommentare