Die erste Hitzewelle 2023 kommt: 33 Grad Mitte nächster Woche
            
            Endlich ist es Zeit die Badehose auszupacken, denn in den nächsten Tagen erreicht die erste Hitzewelle des Jahres Österreich. Die ließ heuer vergleichsweise lange auf sich warten: Laut Statistiken erreichten wir die 30-Grad-Marke manchmal schon im April, spätestens aber im Mai. Das letzte Mal, dass es einen derart verspäteten ersten Hitzetag gab, war 1990.
Das war aber nicht in ganz Europa so: Während in Deutschland und England die 30-Grad-Marke bereits vor Wochen erreicht wurde, war der Frühsommer in Österreich recht kühl. Das bleibt auch noch am Freitag so, im Laufe des Wochenendes geht es dann aber bergauf.
Schuld am recht kühlen Frühsommer waren Blockaden von Hochdruckgebieten, die über Großbritannien und Skandinavien sozusagen hängenblieben und nicht weiter gen Westen zogen.
➤ Mehr lesen: Badestart in NÖ: Wetter sorgt für Tristesse am Beckenrand
- Wien: 7
 - Eisenstadt: 6
 - St. Pölten: 5
 - Linz: 5
 - Graz: 8
 - Klagenfurt: 7
 - Salzburg: 8
 - Lienz: 13
 - Innsbruck: 21
 - Bregenz: 19
 
Derzeit liegt Österreich noch unter dem Einfluss eines Höhentiefs über Polen. Das bedeutet, dass die Temperaturen hierzulande vorerst noch gedämpft bleiben und wechselhaftes Wetter mit gewittrigen Schauern zu erwarten sind.
➤ Mehr lesen: Unterkühlter Start: 47 Prozent weniger Gäste in Wiener Freibädern
Im Lauf des Wochenendes nimmt laut Wetterdienst Ubimet der Hochdruckeinfluss aber zu und ab Sonntag erfassen sehr warme Luftmassen den Westen Österreichs. Damit kündigt sich am Sonntag in Vorarlberg und lokal auch von Tirol bis Oberösterreich der erste Hitzetag des Jahres an, bereits ab Montag kann die 30 Grad-Marke auch im Osten und Süden geknackt werden. Zur Wochenmitte sind vielerorts auch bis zu 33 Grad in Sicht.
Kommentare