Perger Bahnhof wird Heimat für Störche: Umbau für Natur und Technik

Störche am Bahnhof in Perg
Bereits 2021 hat sich ein Storchenpaar erstmals einen ÖBB-Masten am Bahnhof in Perg als neue Heimat ausgewählt, die Bundesbahnen haben dazu extra Umbauten durchgeführt - damit die Störche ein Zuhause haben und der Zugverkehr reibungslos läuft.
Nun haben die Vögel erstmals auch den Winter in Perg verbracht, deshalb haben sie ausreichend Kraft für eine frühe Brut. Störche lieben freie Sicht und einen hohen Landeplatz für ihr Nest, der Mast bietet also ideale Bedingungen.
Um den Lebensraum der geschützten Tiere zu erhalten, errichteten die ÖBB hoch oben auf diesem Mast eine eigene Plattform. Sie dient als Unterlage für das Nest und schützt die Umgebung vor Verunreinigung. Gleichzeitig gewährleistet sie, dass die Funktechnik weiterhin betriebssicher zur Verfügung steht.
Eigene Website
Mit ihrer Präsenz und ihrer beeindruckenden Flugkunst haben die Tiere die Herzen vieler Mitarbeitenden und Menschen in der Region erobert. Die Bildergalerien unter http://infrastruktur.oebb.at/stoerche zeigen österreichweit einmalig das Leben der Störche an und in der Nähe von Bahnhöfen.
Artenschutz und Infrastruktur im Einklang
Sobald sich Störche ansiedeln, ist das Nest geschützt und muss im Originalzustand bleiben. Um dem Artenschutz zu entsprechen, arbeiten die Bundesbahnen auch in Perg eng mit Behörden und Naturschutzorganisationen zusammen.
Kommentare