OÖ startet früher: Genug Schnee in Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm

Schneekanone befeuert Skigebiet
Ab 28. November geht es los, weiterer Neuschnee erwartet. Bereits Plus beim Saisonkarten-Verkauf.

Zusammenfassung

  • Früher Saisonstart in Hinterstoder (29. 11.) und Wurzeralm (28. 11.) dank ausreichend Schnee und laufender Beschneiung.
  • Saisonkartenvorverkauf steigt um 7 Prozent, Investitionen von 4 Mio. Euro in Infrastruktur und neue Angebote.
  • Schrittweise Öffnung weiterer Pisten und zahlreiche Events begleiten die Wintersaison 2024/25.

Der frühe Wintereinbruch in Oberösterreichs Bergen macht´s möglich: Am 28. November startet die Wurzeralm in die Wintersaison, am 29. November beginnt der durchgehende Liftbetrieb in Hinterstoder. Die Wurzeralm startet mit Wochenendbetrieb und geht eine Woche später in den durchgehenden Betrieb über.

In Hinterstoder und auf der Wurzeralm liegen aktuell 30 Zentimeter Schnee, im Laufe der Woche werden weitere 20 Zentimeter Neuschnee erwartet. Neben dem frühen Wintereinbruch gibt es auch weitere positive Anzeichen für die bevorstehende Saison.

Vorverkauf legt um 7 Prozent zu

„Die Vorzeichen sind gut, die Menschen wollen Ski fahren. Der Saisonkartenvorverkauf ist ein guter Indikator dafür. Unsere Vorverkaufs-Karten können ein erfreuliches Plus gegenüber dem starken Vorjahr von rund 7 Prozent verzeichnen“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG.

Immer mehr Wintersportbegeisterte entscheiden sich für diese Saisonkarten, die in mehreren Skigebieten gelten und für Vielskifahrer und Familien eine kostengünstige Alternative zu Tages- oder Mehrtageskarten darstellen. Details und mehr Infos findet man auf www.skisport.com/de/sunnycard und www.superskicard.com .

Beschneiung sichert frühen Saisonstart

„Wir haben rechtzeitig Mitte November auf die kalten Temperaturen reagiert, um die Schneeerzeugung zu starten. Unsere Pistenteams waren unermüdlich im Einsatz, um einen frühen Start in den Skiwinter zu ermöglichen“, so Holzinger. In Hinterstoder und auf der Wurzeralm sind insgesamt 200 Schneekanonen und rund 200 Schneilanzen im Einsatz. Auch in den kommenden Tagen wird rund um die Uhr daran gearbeitet, in Kürze einen durchgehenden Betrieb zu ermöglichen und immer mehr Pisten fertigzustellen und freizugeben. 

Skigebiet bei Nacht beleuchtet

Derzeit wird Tag und Nacht an den Pisten gearbeitet.

Teilbetrieb ab kommendem Wochenende

In Hinterstoder sind ab dem nächsten Wochenende die Hössbahn, der Höss-Express, der Schullift und der Sunny Kids Park in Betrieb, an Pisten sind die Familienabfahrt, der Schullift-Hang sowie die Talabfahrt – erstmals bereits im November – geöffnet, schrittweise werden immer neue Pisten frei gegeben, sobald sie fertig präpariert sind.

Auf der Wurzeralm sind die Standseilbahn, der 4er-Sessellift Gammering, der Linzerhauslift und der Sunny Kids Park in Betrieb, zu befahren sind die dazugehörigen Pisten und die Hahnlgrabenabfahrt, an der Talabfahrt wird derzeit gearbeitet. Hinterstoder startet mit durchgehenden Betrieb in den Skiwinter. Die Seilbahnen auf der Wurzeralm beginnen mit Wochenendbetrieb und gehen ab 6. Dezember in den durchgehenden Winterbetrieb über.

4 Mio. in Infrastruktur investiert

Mit den jüngsten Investitionen wurde die Beschneiung am Frauenkar auf der Wurzeralm verbessert.  „Wir haben in Hinterstoder und auf der Wurzeralm heuer rund 4 Millionen Euro in den weiteren Ausbau unserer Infrastruktur investiert. Zusätzlich richten wir unsere Gastronomie neu aus: An der Talstation der Höss-Bahn entsteht eine neue Après-Ski-Location“, so Helmut Holzinger über die aktuellen Neuerungen. 

Kommentare