Eva+Adele: Ein Duo als Lebenskunstwerk mit Ausstellung in Linz

Eigentlich sind die beiden unzertrennlich. Eva gibt es nicht ohne Adele, und umgekehrt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Eva aber nicht mit nach Linz kommen, deshalb trägt Adele das Gesicht ihrer Partnerin einfach in Form eines Pappschildes mit sich herum.
„Eva + Adele“ ist ein künstlerisches Duo, das unter anderem sein gemeinsames Leben zur Ausstellung macht, frei nach einem Satz im eigenen Manifest: „Wo wir sind, ist Museum“. Es wird akribisch dokumentiert, katalogisiert und archiviert. Alleine Aussehen und Auftreten der beiden sind prägnant.
Immer mit Glatze
Beim Rundgang durch das OK Haus trägt Adele ein knallrosa Blumenkleid, buntes Make-up und – wie immer – Glatze. Üblicherweise tragen die beiden immer idente, exzentrische Kostüme, Handtaschen, Stöckelschuhe und Accessoires.
Wie Adele über die Ausstellungsobjekte spricht, lässt erahnen, wie viel Liebe in den Arbeiten steckt: Der riesige, rosa Baum, der mit selbst designten Handtaschen geschmückt ist, wurde extra für Linz entworfen.

Wie alt die beiden sind, ihre Ausbildungen, die Kindheit – darüber ist nichts bekannt. 1991 kam das Duo aus der Zukunft und beglückt seitdem alle, die genau hinsehen wollen, mit Botschaften der Liebe und Toleranz: „Darum geht es uns. Und um Sexualität und die Selbstbestimmung des Geschlechts, jenseits der gängigen Normen von männlich und weiblich“, erklärt Adele.
Die Schau „The Present of the Future“ dokumentiert dieses öffentliche Leben, wobei: „Der Rückzug in die Einsamkeit, wenn wir im Atelier arbeiten, ist wichtig.“ Gespickt sind die Räume mit Botschaften, die Eva + Adele im Laufe der Jahrzehnte bekommen haben, darunter viele, die Mut machen und zum Nachdenken anregen.
Kommentare