Zusätzliche Kurse für 2.000 „Radkids“in NÖ

46-218512029
Die neue Aktion des Landes NÖ soll Sicherheit von Volksschülern beim Radfahren stärken.

Zusammenfassung

  • Initiative "Radkids NÖ" ermöglicht 2.000 zusätzlichen Volksschulkindern neuartige Radfahrkurse mit Schwerpunkt auf sicheres Linksabbiegen.
  • Das Pilotprojekt wird von zahlreichen Organisationen und prominenten Unterstützern getragen und ergänzt bestehende Verkehrssicherheitsprogramme in Niederösterreich.
  • In rund 70 Kursen werden theoretische und praktische Kompetenzen vermittelt, um Kinder frühzeitig auf den Straßenverkehr und spätere Mopednutzung vorzubereiten.

Kindern frühzeitig bessere Chancen zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr zu verschaffen, das ist der Zweck der Initiative "Radkids NÖ“. Im Rahmen eines Pilotprojekts im angelaufenen Schuljahr wird das Land Niederösterreich rund 2.000 Volksschulkindern die Teilnahme an einem neuartigen Radfahrkurs ermöglichen.

Im Fokus stehe dabei besonders das Linksabbiegen, kündigte Verkehrslanderat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) bei der Präsentation der Aktion an. Statt derzeit rund 10.000 Schüler, die in der Volksschule die Fahrradausbildung machen, könnten nun 12.000 Kinder pro Jahr darauf vorbereitet werden.

Nach einem neuen Konzept wird Kindern der dritten und vierten Klasse bei Radkids in rund 70 Kursen geholfen, ihre Kompetenzen Schritt für Schritt aufzubauen. In Zusammenarbeit mit der Radfahrschule Easy Drivers will man zuerst theoretisches Wissen in der Klasse vermittelt, danach gibt’s Trockentraining im Turnsaal und dann die praktische Umsetzung im Freien. 65.000 Euro aus dem Verkehrssicherheitsfonds würden in die Aktion investiert, so Landbauer.

Vorbereitung auf Mopedzeit

Ihm gehe es auch darum, Kindern frühzeitig Sicherheit und Selbstvertrauen im Verkehrsgeschehen zu verschaffen, sagte er. Das mache sich bezahlt, wenn die Jugendlichen zur Nutzung von Mopeds wechseln.

46-218512525

Philipp Kaider unterstützt die Aktion "Radkids".

Als prominenter Botschafter konnte "Race across America“-Sieger Philipp Kaider gewonnen werden. "Radfahren bedeutet für Kinder Freiheit, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit“, sagte er. Er unterstütze die Freude daran und die systematische Vorbereitung auf das Radfahren, so Kaider. Unterstützt wird die Aktion von vielen Firmen und Verkehrsorganisationen bis zur Polizei.

Die Initiative "Radkids NÖ“ fügt sich in eine Reihe beliebter Projekte in Niederösterreich ein, die zur Steigerung der Verkehrssicherheit von Kindern beitragen sollen, darunter etwa "Verkehrsfuchs Toni“ oder die "Verkehrszaubershow mit Clown Poppo“.

Zahlreiche Unterstützer

Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Partnerorganisationen, wie dem  Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich – Landesorganisation Niederösterreich (ARBÖ NÖ), der  Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), der Easy Drivers Radfahrschule, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), dem  Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional, der Niederösterreichische Versicherung AG, dem ÖAMTC, dem  Österreichischen Jugendrotkreuz Landesleitung NÖ (ÖJRK NÖ), der Landespolizeidirektion Niederösterreich, der Fahrschule Sauer,  sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH,  SPORTLAND Niederösterreich, dem Verband der Sportartikelindustrie und den Sportartikelhandel in Österreich (VSSÖ), dem Landesgremium des Handels mit Mode- und Freizeitartikeln der WKNÖ sowie der woom GmbH.

Kommentare