Wasserdampf hilft im Operationssaal

Im Klinikum wurden neue Operationsmöglichkeiten präsentiert
Im Landesklinikum Baden konnte sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei einer Präsentation von neuesten Operationsmethoden an der urologischen Abteilung ein Bild vom hohen Niveau im Spital machen. „Wir können sehr stolz auf unsere engagierten, erfahrenen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum Baden-Mödling sein.“
Das Rezüm-System bietet eine schonende Operationsmethode mittels Wasserdampf bei gutartiger Prostatavergrößerung, einer Erkrankung bei Männern über 50 Jahren, bei der der Harnstrahl abgeschwächt und die Blasenentleerung unvollständig wird. Unter endoskopischer Sicht wird Wasserdampf über eine Nadel in die Prostata eingebracht. Das vergrößerte Prostatagewebe wird so zerstört und im weiteren Verlauf abgebaut.
„Ab November kommt eine weitere neue Operationsmethode zum Einsatz. Dabei wird hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) zur Behandlung von Prostatakarzinomen zur Anwendung gebracht“, erklärte Primarius Claus Riedl, Abteilungsvorstand Urologie im Landesklinikum Baden. „Beide Operationsmethoden haben den Vorteil, dass die Aufenthaltsdauer im Klinikum wesentlich reduziert werden kann. Medizinische Weiterentwicklung sowie regelmäßige Aus- und Fortbildungen an den Abteilungen garantieren eine medizinische Versorgung auf aktuellstem und höchstem Niveau“, betonte dazu der ärztliche Direktor des Landesklinikums Baden-Mödling Primarius Johann Pidlich.
Kommentare