Wachaubahn wird bis ins Frühjahr modernisiert

Eine Aufnahme der Wachauerbahn, die durch verschneite Weinberge fährt.
Von 3. November bis 12. März wird auf der Strecke zwischen Krems und Emmersdorf gearbeitet. Die Wachaubahn fährt dann nur an bestimmten Tagen.

In den kommenden fünf Monaten sind Modernisierungsmaßnahmen entlang der Wachaubahn-Strecke geplant. Die Arbeiten starten am 3. November und werden bis zum 12. März 2026 andauern.

In dieser Zeit findet unter anderem der Bahnhofumbau in Aggsbach Markt statt. Die Gleisanlage wird erneuert und ein barrierefreier Randbahnsteig sowie ein neuer Zugang zur nördlichen Ortssiedlung errichtet. Darüber hinaus sind die Erneuerung der Beleuchtung und eine Entwässerungsanlage geplant.

Anfang 2026 wird der Schloßberg-Tunnel bei Dürnstein saniert. Die Entwässerungsrinnen, Steinflächen sowie das Stein- und Fugennetz werden erneuert und einzelne Schienenbereiche getauscht.

Betrieb wird fortgesetzt

Bis inklusive 21. Dezember wird der Betrieb an Samstagen, Sonn- und Feiertagen fortgesetzt. Damit steht die Bahnverbindung Besucherinnen und Besuchern des Wachauer Advents zur Verfügung. Anschließend begibt sich die Wachaubahn in die Winterpause und wird erst zum Start der Marillenblüte erneut über die Gleise rollen.

Kommentare