„geh-meinsam“ seit zehn Jahren aktiv: Verein feiert Jubiläum

„geh-meinsam“ seit zehn Jahren aktiv: Verein feiert Jubiläum
Der Verein "geh-meinsam" und das dazu gehörige Geschäft "ladenraum" feiern am 17. Mai ihr 10-jähriges Bestehen.

Zusammenfassung

  • Der Ladenraum Wolkersdorf feiert am 17. Mai sein 10-jähriges Jubiläum mit Unterstützung des Vereins 'geh-meinsam' und bietet Livemusik und kulinarische Köstlichkeiten.
  • Seit seiner Gründung 2015 wird der Ladenraum ehrenamtlich geführt und unterstützt mit Verkaufserlösen Entwicklungshilfeprojekte, indem er regionale und Fair-Trade-Produkte anbietet.
  • Verkaufserlöse fließen zurück in Projekte, wie die medizinische Versorgung und Schulbau in Nordindien.

Von Astrid Mörk

Am 17. Mai ab 16 Uhr ist es soweit: Der Ladenraum Wolkersdorf feiert zusammen mit dem Verein „geh-meinsam“ sein 10-jähriges Jubiläum am Hauptplatz in Wolkersdorf. Mit Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten wird dieser Ehrentag gebührend gefeiert.

Der Verein wurde im Jahr 2015 gegründet, um noch im selben Jahr den Verkaufsladen zu eröffnen. Dieser wird seither ehrenamtlich betrieben und unterstützt mit den Verkaufserlösen zahlreiche Entwicklungshilfeprojekte.

Insgesamt 23 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich derzeit  unter der Leitung von Vera Friedl um den Erhalt. Die Räumlichkeiten sind aber nicht nur Verkaufsflächen für zahlreiche Produkte, sondern auch ein Begegnungsraum für Menschen.

Neben regionalen Produkten werden auch internationale Fair-Trade-Produkte im Geschäft angeboten. Diese Waren stammen von zertifizierten Lieferanten, während die regionalen Produkte teils vom Verein selbst erworben oder über angemietete Verkaufsflächen von lokalen Produzentinnen und Produzenten angeboten werden. Ihre Inspiration schöpfen die Vereinsmitglieder vor allem aus lokalen Märkten und nehmen später persönlich Kontakt mit heimischen Produzentinnen und Produzenten auf. Seit fünf Jahren entwirft der Ladenraum auch eigene Produkte. Unter der Marke „jamuna“ sind diese ebenfalls im Laden erhältlich.

Für den guten Zweck

Die Grundidee: Mit den Einnahmen aus dem Verkauf regionaler Produkte werden auch regionale Projekte unterstützt – während durch den Verkauf von Fair-Trade-Produkten internationale Vorhaben finanziert werden.  „Der Gewinn soll dort wieder hinfließen, wo die Produkte auch produziert werden“, berichtet Tamara Glaner, Obfrau des Vereins. Neben den Verkauf  helfen auch Spenden bei der Finanzierung solcher Vorhaben. Die unterstützten Projekte ändern sich immer wieder und auch neue Projekte kommen regelmäßig dazu. Aktuell engagiert sich der Verein in Nordindien. „In einem Slum haben wir die medizinische Versorgung übernommen und bereits eine Schule errichtet“, erklärt Glaner. 

Kommentare