Starker Regen in NÖ: Keller überflutet, Straßen gesperrt, Verkehrsunfälle

Zusammenfassung
- Heftige Regenfälle führten zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Niederösterreich.
- In Amstetten mussten Straßen gesperrt und Keller ausgepumpt werden, während in Oberösterreich ein Autounfall durch Schlamm und Wasser verursacht wurde.
- Die Regenfälle waren in Oberösterreich laut Landesfeuerwehrkommando kein Problem.
Heftige Regenfälle haben am Wochenende in Teilen Niederösterreichs für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Besonders betroffen war der Bezirk Amstetten. Einige Straßen mussten gesperrt werden.
Im Bezirk Amstetten mussten die Helfer Keller auspumpen, Verklausungen an Bächen lösen, Straßensperren errichten und Rückhaltebecken kontrollieren. Mehrere Feuerwehren rückten aus.
Für den Verkehr gesperrt wurden aufgrund anhaltender Niederschläge u. a. zwei Tunneldurchfahrten in Haag sowie die B122 zwischen Aschbach und Krenstetten, berichtete das Bezirkskommando Amstetten am Sonntag.
Auf regennasser Fahrbahn geriet ein alkoholisierter Pkw-Lenker ohne Führerschein am Samstagabend auf der B26 in Rothengrub, einem Teil von Willendorf (Bezirk Neunkirchen), auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 55-Jährigen.
Die Frau aus dem Bezirk Neunkirchen wurde mit leichten Verletzungen ins Universitätsklinikum Wiener Neustadt gebracht. Ein Alkotest mit dem 24-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung verlief positiv. Der Steirer werde der zuständigen Bezirkshauptmannschaft und der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt, teilte die niederösterreichische Polizei mit.
Autounfall nach Regen
In Oberösterreich waren die Witterungsverhältnisse Grund für einen Verkehrsunfall. Eine 18-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Linz-Land geriet in den frühen Morgenstunden zwischen Steyr und St. Florian mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern. Laut Polizei waren Schlamm und Wasser auf der Fahrbahn die Ursache.
Ihr Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Die Lenkerin und ihre gleichaltrige Beifahrerin konnten sich selbst befreien und wurden mit leichten Verletzungen ins Kepler Uniklinikum gebracht.
Insgesamt habe es in Oberösterreich durch die Regenfälle nur minimale Probleme gegeben, hieß es beim Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich.
Kommentare