Riesenshow der Feuerwehren in NÖ als Antwort auf die Jahrhundertflut

Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu Land oder zu Wasser wird bei der KAT25 unter Beweis gestellt.
Zusammenfassung
- Am Samstag findet im Sicherheitszentrum Tulln die Feuerwehr-Leistungsschau "KAT25" mit rund 150 Einsatzfahrzeugen und zahlreichen Vorführungen statt.
- Die Veranstaltung legt einen Schwerpunkt auf moderne Einsatztechnik, darunter Spezialfahrzeuge, Rettungsaktionen und Waldbrandbekämpfung mit Hubschraubern.
- Bundeskanzler Christian Stocker ehrt Einsatzkräfte, während ein Kinderprogramm mit Stickeralbum die jüngsten Besucher begeistert.
Im vergangenen Jahr bereits bestens vorbereitet, aber vom Jahrhunderthochwasser im September 2024 im wahrsten Sinn weggespült, steigt das Feuerwehrspektakel "KAT25“ eben heuer mit noch mehr Attraktionen. Auf dem Gelände des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln wird kommenden Samstag ein Tor in die spektakuläre und zugleich umfassende Arbeitswelt der modernen Feuerwehren geöffnet.

Löschvorführungen werden den ganzen Tag über geboten.
15.000 Zuschauer waren bei der letzten "KAT19“ im Jahr 2019 mit dabei. Nun will der NÖ Landesfeuerverband zum dritten Mal „Feuerwehr hautnah“ präsentieren und lädt bei freiem Eintritt (Beginn: 9 Uhr) zu einer ganztätigen actionreichen Leistungsschau.
Mit rund 150 Feuerwehrfahrzeugen und Gerätschaften, von denen viele in Aktion zu bestaunen sein werden, wird sich das Ausstellungsareal wie ein riesiger Einsatzplatz präsentieren. Spezialfahrzeuge von Drehleitern, Teleskopmastbühnen oder die mächtigen Flughafenlöscher "Panther“ des Flughafens Schwechat sind Teil der Show. Die Wiener Berufsfeuerwehr rückt mit einem vollelektrischen Einsatzfahrzeug an. Rettungsaktionen aus großen Höhen oder Löscheinsätze mit Wasserwerfern sind den ganzen Tag über angesagt. Auch die Feuerwehrtaucher sind einsatzmäßig aktiv.

Auch der Flugdienst wird während des gesamten Tages Vorführungen machen.
Brandheißes aktuelles Thema ist die Waldbrandbekämpfung: Vorführungen samt Löscheinsätzen mithilfe von Hubschraubern sind angesagt. Um die Einsatzkräfte zu ehren, die zuletzt in Montenegro und Griechenland im Feuerwehreinsatz standen, wird um 10 Uhr auch Bundeskanzler Christian Stocker anreisen.

Spezialfahrzeuge aus dem Feuerwehrdienst werden reihenweise ausgestellt sein.
Im facettenreichen Kinderprogramm werden Kids mit einem speziellen Stickeralbum zum Sammeln, Staunen und Lernen eingeladen.
Kommentare