Zahlreiche Straßensperren rund um den Wachau-Marathon

Zwei junge Frauen in Sportkleidung springen auf der Straße in die Luft und strecken Arme und Beine von sich.
Rund 8.000 Läuferinnen und Läufer sind am Wochenende in der Wachau unterwegs. Straßensperren bis 16 Uhr sind die Folge.

Die Strecke ist festgelegt, die Anmeldungen beinahe abgeschlossen, die Sportschuhe stehen bereit: Am kommenden Wochenende startet der 25. Wachaumarathon

Den Anfang machen die Nachwuchsbewerbe am Samstag. Kinder, Schüler und Jugendliche messen sich in Distanzen von 200 bis 2.100 Metern. Sonntags treten rund 8.000 Läuferinnen und Läufer beim Marathon (42,195 km), Halbmarathon (21,1 km) und Viertelmarathon (11 km) an.

B3 bis 16 Uhr nicht befahrbar

Die B3 Wachauer Bundesstraße kann am nördlichen Donauufer von 8 Uhr bis 16 Uhr zwischen Emmersdorf beziehungsweise Luberegg und Krems nicht befahren werden, informieren die Veranstalter online. Gleiches gilt für die in die B3 einmündenden Gemeinde- und Landesstraßen. Von der Mauterner Donaubrücke Richtung Spitz muss ab 8.30 Uhr mit Sperren gerechnet werden - von der Melker Donaubrücke Richtung Spitz ab 8 Uhr und stromaufwärts bis Weitenegg ab 8:30. 

Hinter den letzten Läuferinnen und Läufern werden die Absperrungen kontinuierlich aufgehoben werden. Spitz sei erwartungsgemäß ab 13 Uhr von Westen kommend erreichbar. Ab 15 Uhr rechnen die Veranstaltung nur noch mit Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Krems, ab 16.30 sollten alle Straßen wieder befahrbar sein.

Geänderte Sperren in Krems

Die Ziellinie befindet sich in der Kremser Ringstraße auf Höhe des Stadtparks. Aufgrund der sportlichen Großveranstaltung ist die Stadtdurchfahrt über die Ringstraße von 9 bis ca. 16 Uhr gesperrt. Dank mehrerer Umleitung bleibt das Stadtzentrum jedoch mit Auto und Co. erreichbar. 

Die Kreuzung bei der Wachaubrücke (Wachaustraße/Austraße) bleibt heuer erstmals frei und wird nicht in die Laufstrecke einbezogen, informiert die Stadt in einer Aussendung. Lenkerinnen und Lenker können großräumig über die Donaubrücken auf das rechte Donauufer ausweichen.

Kommentare