Schloss mit Aussicht auf Störche: Frühling in Marchegg

Storch baut ein Nest
Seit über 130 Jahren legen Störche Tausende Kilometer zurück, um in Marchegg ihren Nachwuchs großzuziehen.
  • Marchegg beherbergt die größte Weißstorchkolonie Mitteleuropas auf Bäumen, mit über 120 Störchen in diesem Jahr.
  • Die Brutzeit hat begonnen und mehr als 50 Storchennester sind belegt, 12 davon auf dem Schlossdach, mit schlüpfenden Küken.
  • Im August starten etwa 250 Störche ihre Rückreise nach Afrika, wobei der kalte Mai die Überlebensrate der Küken beeinflusst.

Von Astrid Mörk

In Marchegg befindet sich die größte auf Bäumen brütende Weißstorchkolonie Mitteleuropas. Seit über 130 Jahren sind die Tiere hier alljährlich zu Gast, um ihre Nester auf alten Eichen oder auf dem Dach des Schlosses zu bauen.

Kommentare