Stockerau: Broschüre erzählt von jüdischen Schicksalen

46-215626702
Nachdem die „Steine der Erinnerung“ verlegt wurden, ist jetzt eine Broschüre herausgegeben worden, die das Leben der Familien aufarbeitet.

Vor dem Haus in der Belvederegasse 24 findet sich eine Tafel aus Messing, eingelassen in den Gehsteig. Darauf zu lesen: Siegfried, Anna, Karl und Friedrich. Und sie alle tragen den Familiennamen Heitler.

Warum diesen vier Menschen eine Erinnerungstafel gewidmet wurde? Weil ihre Leben auf tragische Weise endeten – wie jene von 17 weiteren Familien, die seit 2021 auf den Straßen von Stockerau verewigt wurden.

Kommentare