Rapid-Fanshop muss weichen: Neuer Immo-Deal in St. Pölten

Das Gebäude in der Messestraße
In der Messestraße im Süden der Landeshaupstadt zieht jemand ein, der im Gesundheitsbereich nun eine große Rolle spielen soll.

Vor allem im Süden der Landeshauptstadt ist der Immobilienmarkt weiter kräftig in Bewegung.

Wie berichtet, wurde das ehemalige Leiner-Zentrallager an eine Investorengruppe aus dem Mostviertel verkauft. Das Gebäude soll künftig Logistikbetrieben für Lagerzwecke angeboten werden.

Ein weiterer Deal soll laut KURIER-Informationen nun ebenfalls über die Bühne gegangen sein. Es geht um ein Gebäude in der Messestraße in St. Pölten, das vielen Bürgern ein Begriff ist. Nicht nur, weil hier ein bekanntes Busunternehmen mehrere Garagen nutzt – in dem Haus befindet sich auch ein gut sortierter Rapid-Fanshop.

"Übergabe in den kommenden Tagen"

Wer hier neu einziehen wird, steht bereits fest: Die Johanniter werden sich in dem Gebäude ansiedeln. Hintergrund ist, dass sie künftig die sogenannten Sekundärtransporte für die Standorte der Landesgesundheitsagentur (LGA) übernehmen. Lediglich in der Thermenregion bleibt der Sozialmedizinische Dienst (SMD) weiterhin für diese Einsätze zuständig.

„Die Übergabe erfolgt in den nächsten Tagen“, sagt eine Johanniter-Sprecherin. Weitere Standorte sind im Raum Stockerau und Wiener Neudorf geplant. Über die Investitionssumme ist noch nichts bekannt.

Unter Sekundärtransporten versteht man Verlegungen von Patienten, die bereits medizinisch versorgt wurden und von einer Einrichtung in eine andere gebracht werden müssen. Diese Transporte reichen von einfachen Fahrten zwischen Ambulanzen oder Stationen bis hin zu Spezialtransporten, etwa mit ärztlicher Begleitung bei Intensiv- oder Notfallpatienten.

Neuer Standort für Fanshop

Bereits ab November 2025 soll der Betrieb starten. Über die eigene Jobbörse suchen die Johanniter dafür derzeit Einsatzlenkerinnen und Einsatzlenker.

Für den Rapid-Fanshop soll übrigens bereits ein neues Quartier gefunden worden sein, heißt es aus gut informierten Kreisen.

Kommentare