SPÖ schmiedet Pläne für Öffi-Ausbau in Vösendorf mit Postbus

Drei Politiker im Gespräch
Bei Gespräch wurden "flexibel buchbarer Postbus-Shuttle und ein geplanter Schulbus" angekündigt. Auch Energiepartnerschaft war Thema.

Gemeinsam mit Landesparteivorsitzendem Sven Hergovich besuchte Gabi Scharrer, Spitzenkandidatin der SPÖ Vösendorf für die Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag, die Postbus-Garage in Vösendorf. Thema der Gespräche seien ihre Verkehrskonzepte für den Ort gewesen, so Scharrer.

Bus nach Mödling

„In Vösendorf hat der Autoverkehr in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Das belastet die Gemeinde nicht nur durch Lärm und Luftverschmutzung, sondern ist auch ein Problem für die Autofahrer selbst, denn die Parkplatzsuche wird zum Glücksspiel", meint sie. Sie wolle daher die öffentlichen Verkehrsmittel ausbauen: "Zum Beispiel die Busverbindung nach Mödling – und mehr Möglichkeiten für Mobilität in unseren Ort bringen."

Das Unternehmen Postbus könne dabei eine zentrale Rolle spielen, ist Scharrer überzeugt. "Besonders der flexibel buchbare Shuttle und der geplante Schulbus entlasten unsere Straßen. Postbus ist das größte Busunternehmen Österreichs, mit umfangreicher Expertise und viel Innovationskraft, und ich freue mich darauf, gemeinsam den Verkehr in Vösendorf zu verbessern.“

Weitere Verkehrskonzepte

Die SPÖ plane auch neue Radwege bis zur SCS. Außerdem wolle man die Parkzonen neu regeln und vereinheitlichen.

Und auch eine zusätzliche mögliche Kooperation zwischen Postbus und Gemeinde im Nachhaltigkeitsbereich wurde besprochen. Energiegemeinschaften für Vösendorf sollen Nachbarn die Möglichkeit geben, untereinander selbst produzierten Strom auszutauschen. "Dabei profitieren alle Teilnehmer von sicherer, günstiger Energie. Dank ihrer Fotovoltaik-Anlagen könnte die Postbus-Garage ein Teil davon werden", hofft Scharrer. 

Kommentare