Bilanz ist da: Wintertourismus und Kongresswesen in NÖ boomen

Niederösterreich kann auf eine erfolgreiche Wintersaison zurückblicken: Mit über 2,8 Millionen Nächtigungen (exakt 2.801.900) konnte das Bundesland von November 2024 bis April 2025 ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen.
Besonders stark präsentierte sich der April, in dem späte Osterferien ein Nächtigungsplus von 5 Prozent ermöglichten.
„Dieses Ergebnis unterstreicht einmal mehr, wie attraktiv unser Bundesland auch in der kalten Jahreszeit ist – nicht nur auf der Piste, sondern auch abseits davon“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
Wirtschaftstourismus boomt
Sie führt das Wachstum vor allem auf einen Zuwachs bei ausländischen Gästen (+4,4 Prozent) und stabile Zahlen im Inlandstourismus (+0,8 Prozent) zurück. „Der frühe Start in die Ausflugssaison und die starke Nachfrage im Wirtschaftstourismus haben wesentlich dazu beigetragen.“
Laut dem aktuellen Meeting Industry Report Austria 2024 zählt Niederösterreich mittlerweile zu den Top 3 der Kongress- und Tagungsdestinationen in Österreich. Im Jahr 2024 fanden 2.553 Veranstaltungen mit insgesamt 126.044 Teilnehmenden im Bundesland statt.
Knapp zwei Drittel davon waren Firmentagungen, gefolgt von Kongressen (28,4 Prozent) und Seminaren (9,4 Prozent). Besonders gefragt sind laut Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Events aus den Bereichen „Wirtschaft & Politik“ sowie „Technik“.
Kommentare