Senta Berger: Grande Dame glänzte zur Premiere des Bösendorfer Festivals

Intendant Florian Krumpöck, Senta Berger, Bösendofer Klaviermanufaktur-Geschäftsführerin Sabine Grubmüller, Kulturstadtrat Franz Piribauer und Alexandra Potzmann (Kasematten-Standortleiterin).
Die Kasematten in Wiener Neustadt waren Montagabend Schauplatz der gelungenen Premiere des Bösendorfer Festivals. Die Grande Dame des deutschen Films, Senta Berger, glänzte zum ersten Mal zum Auftakt der neuen Spielsaison mit einer humoristischen Darbietung. Begleitet von Pianist Florian Krumpöck fand der beliebte Veranstaltungsreigen damit seine Fortsetzung in Wiener Neustadt.

Premiere des Bösendorfer Festivals in Wiener Neustadt.
Zum Start des Festivals gab es Standing Ovations in den Kasematten. "Wir sind stolz, dass die großen Namen der Theater- und Film-Welt bei uns in Wiener Neustadt im Rahmen des Bösendorfer Festivals Station machen, und wie weit über die Landesgrenzen hinaus, das Festival bereits bei Besucherinnen und Besuchern bekannt ist. Wir hätten uns keine Bessere als Senta Berger für die Premiere wünschen können“, zeigten sich Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer vom Abend begeistert.
- Am Programm des Festivals stehen 15 kulturelle Abende bis zum 24. Februar 2026.
- Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 18.30 Uhr in den Kasematten.
- Tickets sind ab sofort unter www.webshop-wn.at, am Infopoint Altes Rathaus, telefonisch unter 02622 373-311, an allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.
Schubert, Brahms, Chopin und Johann Strauß
Im Mittelpunkt der Premiere: Alfred Polgars "Sie und Er – oder die Himmelsmacht“ war Inhalt der amüsanten Lesung von Schauspielstar Senta Berger, flankiert von musikalischen Perlen aus der Feder von Franz Schubert, Johannes Brahms, Frédéric Chopin und Johann Strauß, die von Florian Krumpöck zum Besten gegeben wurden.
"Wie keine andere verstand es die 84-jährige Wienerin, deren Weg bis nach Hollywood führte, das Publikum abzuholen, zu unterhalten und auf eine literarisch-musikalische Reise mitzunehmen", heißt es vonseiten der Stadt.
Kommentare