Selbstständigkeit in NÖ weiter auf dem Vormarsch

Selbstständigkeit in NÖ weiter auf dem Vormarsch
Mehr als 6.500 Neugründungen wurden 2022 in NÖ gezählt

Gesundheitswissenschaftlerin Mona Dür hatte sich bereits im akademischen Setting auf die Entwicklung und Implementierung neuer Gesundheitstechnologien fokussiert.

Um in ihrem eigenen Tempo arbeiten zu können, entschied sich die Kremserin aber vor einem Jahr mit „Duervation“ unter die Unternehmer zu gehen.

Zweitbestes Ergebnis seit 1993

Damit ist sie eine von 6.549 Neugründungen in NÖ im Jahr 2022. Das zweitbeste Ergebnis seit 1993, wie Landesrat Jochen Danninger (ÖVP) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker kürzlich Bilanz zogen.

Die meisten Betriebe siedelten sich in St. Pölten, Mödling und Baden an. Mit 4.080 Neugründungen zeigte sich die Sparte Gewerbe und Handwerk als beliebteste Branche, gefolgt vom Handel (1.790) sowie Information und Consulting (1.234).

Auch die NÖ Wirtschaft profitiere von jungen Unternehmen: „Fast 4,7 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung“ würden durch Gründungen der letzten fünf Jahre jährlich ausgelöst, so Danninger.

Gute Überlebenschancen

„Duervation“ konnte sich im ersten Jahr auf sechs Mitarbeitende vergrößern. Eine Erfolgsgeschichte wie sie in NÖ laut Danninger und Ecker häufig vorkommt: „Acht von zehn Unternehmensgründungen sind nach drei Jahren weiterhin am Markt aktiv.“

Grundstock dafür sei Beratung und Begleitung, wie durch die Gründeragentur „riz up“ des Landes oder die WK NÖ.

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter:

Kommentare