Schönheit spüren – trotz onkologischer Erkrankung

Verein "feel again" zu Gast im UK Hochegg: eine teilnehmende Patientin wird von der Visagistin geschminkt
Zusammenfassung
- Der Wohlfühl-Nachmittag im Universitätsklinikum Hochegg stärkte das emotionale Wohlbefinden von krebskranken Frauen.
- Teilnehmerinnen nahmen an einem Make-up-Kurs und Fotoshooting teil, um Selbstbewusstsein und Ausstrahlung zu fördern.
- Der Verein 'feel again' unterstützt Frauen nach einer Krebsdiagnose durch Programme, die Lebensfreude und innere Stärke fördern.
Ein besonderer Nachmittag stand ganz im Zeichen von Lebensfreude, Selbstfürsorge und weiblicher Stärke: Im Universitätsklinikum Hochegg wurde kürzlich ein Wohlfühl-Nachmittag für onkologisch erkrankte Patientinnen veranstaltet – organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein „feel again“, der sich auf besondere Weise für das emotionale Wohlbefinden von krebskranken Frauen einsetzt.
Im Rahmen eines Make-up-Kurses, begleitet von erfahrenen und einfühlsamen Make-up-Artists, hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich wieder einmal ganz auf sich selbst zu konzentrieren, sich verwöhnen zu lassen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Abgerundet wurde das Angebot mit einem professionellen Fotoshooting, bei dem die Frauen ihre Schönheit und neu gewonnene Ausstrahlung festhalten konnten.
Mehr als Medizin: Ein starkes Zeichen für Würde und Lebensfreude
Pflegedirektorin Christa Grosz, zeigt sich erfreut über die gelungene Umsetzung: „Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Patientinnen nicht nur medizinische, sondern auch emotionale Unterstützung zu bieten. Dass wir diesen besonderen Tag auch im Universitätsklinikum Hochegg realisieren konnten, freut mich sehr.“
Bei Kaffee und Kuchen blieb ausreichend Zeit für angeregte Gespräche, gegenseitigen Austausch und gemeinsame Stunden in wertschätzender und entspannter Atmosphäre.
Der Verein „feel again“ wurde gegründet, um Frauen nach einer Krebsdiagnose neue Lebensfreude zu schenken. Mit Workshops, Fotoshootings und Wohlfühlprogrammen begleitet der gemeinnützige Verein Betroffene auf ihrem Weg zurück zu Selbstvertrauen, Körpergefühl und innerer Stärke – ganz nach dem Motto: "Schönheit ist keine Frage der Gesundheit, sondern der Würde."
Im Sinne von Maya Angelous berühmten Worten „People will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel“ war dieser Tag ein kleines, aber nachhaltiges Geschenk an alle Teilnehmerinnen – und ein starkes Zeichen für Menschlichkeit im Klinikalltag.
Kommentare