4.500 Studierende
Am Dienstag zog Schneeberger eine Art Bilanz. "Ein Blick zurück zeigt: Unsere Fachhochschule hat sich in den vergangenen Jahrzehnten hervorragend entwickelt – das erfüllt mich mit großem Stolz, vor allem aber mit Freude, denn dieser Erfolg ist in erster Linie dem positiven Miteinander und dem persönlichen Einsatz vieler zu verdanken“, so der scheidende Aufsichtsrat.
Die Fachhochschule bietet an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffne den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven, heißt es an der Bildungseinrichtung.
Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund 1.000 Referenten sind an der FH beschäftigt. StartUp Center und Innovation Lab wurden gegründet und der FH City Campus in der Wiener Neustädter Innenstadt aus der Taufe gehoben. Auch die Bibliothek im Zentrum, bis heute Österreichs einzige öffentlich-wissenschaftliche Bibliothek, reiht sich ein in die Liste der Highlights.
Wer wird neuer FH-Chef?
Seit dem überraschenden Tod von Fachhochschul-Geschäftsführer Peter Erlacher (45) im vergangenen Dezember, ist auch der Chefposten an der FH vakant. Erlacher war während der Weihnachtsfeiertage bei einem tragischen Unglück während des Urlaubs in einem Hotel auf der Turracher Höhe ums Leben gekommen.
Zur Sicherstellung der Kontinuität in der Leitung der Fachhochschule wurden die beiden Prokuristen Axel Schneeberger und Christoph Kuen als interimistische Leiter der FH eingesetzt und die Stelle neu ausgeschrieben.
Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Stelle "Geschäftsführung Operativer Betrieb, Lehre und Studium" läuft noch bis Freitag, den 30. Mai. Laut Ausschreibung werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine mehrjährige Leitungs-/Managementerfahrung im Hochschulbereich oder in vergleichbaren Organisationen, erfolgreiche Führung interdisziplinärer (akademischer) Teams als Orchestrator und eine ganze Reihe anderer Qualifikationen verlangt.
Wie Philipp Gruber gegenüber dem KURIER verrät, gibt es derzeit keinerlei Informationen über die Zahl der Bewerber bzw. deren Namen. Man werde bei dem Prozess professionell begleitet, das gesamte Bewerbungsverfahren samt Hearings wird von der ISG Personalmanagement GmbH abgewickelt.
Der Abgang von Klaus Schneeberger aus dem Aufsichtsrat macht theoretisch auch die Bewerbung seines Sohnes Axel Schneeberger als neuer Geschäftsführer der FH möglich. Er ist bereits seit dem 8. Jänner 2025 zusammen mit Christoph Kuen interimistischer Leiter der FH. Zuvor war er Chef der Personalabteilung.
Wiener Neustadts Magistratsdirektor Markus Biffl übernimmt die Vertretung der Stadt in der Generalversammlung der FH.
Kommentare