Einzigartiges Projekt in St. Pölten: Schüler entdecken die Thai-Küche

Es war ein ungewöhnlicher Besuch, der vergangene Woche für großes Interesse und auch Begeisterung an der Musikmittelschule in der Johann-Gasser-Straße in St. Pölten sorgte.
Vertreter der Österreichisch-Thailändischen Gesellschaft (ÖTG) waren gekommen, um gemeinsam mit den Schülern der 3. Klassen ein Projekt zu starten, das in Österreich bislang noch einmalig ist. Der KURIER war beim Auftakt mit dabei.
Scharfe Chilis
Bevor es allerdings im wahrsten Sinne ums Eingemachte ging, brachte ÖTG-Präsidentin Kathrin Jindra-Geiszler den Mädchen und Burschen zuerst einmal die Kultur Thailands näher. Es ging um Bräuche, Land und Leute und auch die Geschichte des Landes. Dann ging es endlich um den Kern dieser besonderen Aktion, nämlich um die Küche Thailands. Dabei erfuhren die Schüler nicht nur viel Neues, sie durften auch gleich einige Produkte verkosten. Besonders die scharfen Chilis hatten es einigen angetan.
In den kommenden Wochen und Monaten wird sich die Musikmittelschule in der Landeshauptstadt nun ganz intensiv mit der kulinarischen Seiten des Königreichs mit seinen rund 70 Millionen Einwohnern auseinandersetzen.
Kochen am Markt
Auf dem Programm stehen Kochkurse, die von einer Meisterköchin aus Thailand begleitet werden. Mit ihr wird für das große Finale trainiert, das am 22. Mai am Domplatz in der Landeshauptstadt stattfinden soll. Von 8 bis 13 Uhr werden die Nachwuchsköche den Besuchern des Marktes selbst gemachte thailändische Spezialitäten servieren. Mit dem Reinerlös will die Schule kommende Projekte finanzieren.
„Ich freue mich sehr, dass die Österreichisch-Thailändische Gesellschaft auf uns zugekommen ist, um diese Idee gemeinsam zu verwirklichen. Es ist eine spannende Sache, vor allem auch deshalb, weil Jugendliche aus vielen Nationen die Schule besuchen und wir deshalb auch sehr multikulturell ausgerichtet sind“, sagt Helga Reisinger, Direktorin der Musikmittelschule.
Übrigens: Auch in Thailand selbst interessiert man sich sehr für das Projekt. Botschaftsvertreter des Königreichs haben die Lernschmiede in St. Pölten ebenfalls bereits besucht.
Kommentare