Im St. Pöltner Cadillac zum Traualtar

Zwei Männer posieren neben einem weißen Cadillac-Cabriolet mit österreichischem Kennzeichen.
Thomas Schneider und Harald Brandner aus Wilhelmsburg chauffieren Brautpaare stilvoll und klassisch.

Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden.

Ob schrill und laut oder doch eher gemütlich und stilvoll – jedes Brautpaar hat andere Vorstellungen, wie der „schönste Tag des Lebens“ aussehen soll. Genauso individuell verschieden wie die Hochzeiten, sind auch die Brautautos, die Thomas Schneider und Harald Brandner vermieten.

Autos mit Charakter

Anstelle der neuesten Sportwagen findet man im Fuhrpark der Wilhelmsburger „Autos mit Charakter“, so die beiden Oldtimer-Liebhaber.

„Früher haben wir an allen möglichen Autos herumgeschraubt, bis sich Harald vor einigen Jahren eine Corvette Stingray aus 1976 zulegte“, erzählen Schneider und Brandner, die eine langjährige Freundschaft verbindet. „Als Thomas 2017 selbst heiratete, brachte ich ihn als sein Trauzeuge mit der Corvette hin“, so Brandnern.

Zwei Männer fahren in einer orangefarbenen Corvette Stingray auf einer Landstraße.

In der Corvette Stingray seines Trauzeugen ging es für Thomas Schneider zum Traualtar. 

Als sich kurz darauf auch Thomas Schneider seinen ersten Oldtimer, einen Ford Mustang aus dem Jahr 1965, kaufte, entstand schnell die Idee, ihre Fahrzeuge, samt ihnen als Chauffeure für Hochzeiten oder andere Anlässe zu vermieten.

Viel Fingerspitzengefühl

Gefahren dürfen ihre Oldtimer aber nur von ihnen werden: „Diese Autos erfordern viel Fingerspitzengefühl, außerdem ist es oftmals schwer, an Ersatzteile zu kommen“, erklären Schneider und Brandner.

Ziel des Limousinen-Service sei es aber nicht, möglichst viel Gewinn abzuwerfen, so die beiden selbstständig Tätigen: „Es geht uns darum, auch anderen mit unseren Autos Freude zu bereiten.“ Die Einnahmen aus ihrer Vermietung würden auch nahtlos wieder in die Instandhaltung und Pflege der Autos fließen.

Fuhrpark wächst

Seit ihrer offiziellen Unternehmensgründung vor drei Jahren wuchs der Fuhrpark der beiden beständig.

Ein weißer Bentley parkt vor einer Berglandschaft.

Ein roter Ford Mustang der ersten Generation vor einer Holzwand.

Ein Humvee steht auf einer Wiese unter blauem Himmel.

Seit ihrer offiziellen Unternehmensgründung vor drei Jahren wuchs der Fuhrpark der beiden beständig. So zog im Vorjahr neben einem Bentley Turbo R (Baujahr 1991) und einem originalen Hummer H1 der US-Army auch ein Cadillac De Ville Convertible aus dem Jahr 1964 in der Garage der Wilhelmsburger ein.

Ein weißes Cadillac-Cabriolet steht am Drive-Thru von Burger King.

„Diesen Cadillac fuhr Rainhard Fendrich in den 90er-Jahren in den USA und importiere ihn nach Österreich“, so die beiden. Der Austropopper hat sich nicht nur im Zulassungsschein des Autos verewigt, sein Autogramm ziert auch das rote Leder des Armaturenbretts.

www.brautauto.at

Ein belebter Stadtplatz mit einer barocken Säule und Cafés im Hintergrund.

Kommentare