Europaballett probt für „Madama Butterfly“ in Serbien

Eine Gruppe von Balletttänzern übt an der Ballettstange in einem Tanzstudio.
"Madama Butterfly" wird am 14. Mai in der europäischen Kulturhauptstadt 2021 Novi Sad zu sehen sein.

Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden.

Ein neues Werk in Bezug auf das Genre Ballett entsteht in Zusammenarbeit der fünf Länder Österreich, Deutschland, Japan, Slowenien und Serbien. Vertanzt, nach einer Choreografie von Peter Breuer wird „Madama Butterfly“, eine Weltpremiere, die anlässlich der europäischen Kulturhauptstadt 2021 am 14. Mai 2021 in Novi Sad zu sehen ist.

Ein älterer Mann mit Brille gestikuliert vor zwei anderen Personen in einem hellen Raum.

Peter Breuer bei den Proben 

Wesentlich daran beteiligt: Das Europaballett St. Pölten. Nach einer zweimonatigen Kreativphase in St. Pölten wird nun seit Anfang März 2021 mit dem Serbischen Nationaltheater in Novi Sad geprobt.

Die Tänzerinnen und Tänzer des Europaballetts, Nichika Shibata, Mayara Viçoso und Florient Cador proben gemeinsam mit Peter Breuer und Dominik Vaida, der sein Debut als choreografischer Assistent in Novi Sad feiert.

Nach der Premiere geht „Madama Butterfly“ auf Reisen und wird am 11. Juni dann auch im Haus des Balletts in St. Pölten zu sehen sein.

Ein belebter Stadtplatz mit einer barocken Säule und Cafés im Hintergrund.

Kommentare