Kultur aus dem Reich der Mitte: Hoher China-Besuch in Wiener Neustadt

Begrüßungs-Auftritt des Kinderchors aus Ningbo
Eigentlich befindet sich das Stadttheater Wiener Neustadt aktuell in der Sommerpause. Dennoch wurde die Kulturstätte diese Woche für einen besonderen Anlass zur Bühne für den internationalen Kulturaustausch mit China.

Stadttheater-Chefin Maria Großbauer führte durch das Haus
Im Rahmen des Projekts "2025 Wiener Neustadt & Vienna Danube International Music Festival“ machte eine 70-köpfige Delegation aus China, darunter 59 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren, während ihres Österreich-Besuchs Station in Wiener Neustadt.
Begleitet von hochrangigen Vertretern aus Politik und Bildung verbrachten die jungen Gäste zwei ereignisreiche Tage in Wiener Neustadt.
Rathaus-Besuch
Höhepunkt des chinesisch-niederösterreichischen Kulturaustausches war die feierliche "Signing Ceremony“ (zur Förderung des Kulturaustausches) im Stadttheater am Mittwoch - im Beisein der chinesischen Botschafterin Qi Mei sowie Gao Yan, dem Konsularattaché der Botschaft.

Vorführung von Kindern aus Ningbo
Pünktlich zum 230-jährigen Jubiläum des Stadttheaters wurde das Haus nach fast dreijährigem Umbau (Kostenpunkt 14,5 Millionen Euro exkl. Steuer) im Vorjahr feierlich eröffnet. Die Delegation zeigte sich angetan vom Ambiente in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten.
Kinderchor aus Ningbo
Nach einer Aufführung des Kinderchors aus Ningbo im Theater, kam es der Hauptbühne zum symbolischen Akt: die Unterzeichnung eines Dokuments, das die Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Wiener Neustadt und den chinesischen Städten Ningbo und Harbin markiert.
Begleitet wurde die "Signing Ceremony" von Vertretern aus Politik, Kultur und Bildung: mit dabei unter anderem Vizebürgermeisterin Erika Buchinger, die Gemeinderäte Christian Hoffmann und Christian Filipp, Sonja Schärf-Stangl von der Bildungsdirektion NÖ, Cordula Schröck von der Josef Matthias Hauer-Musikschule, Katharina Schick, Kuratorin des Stadttheaters, Zhang Jun, Vorsitzender der Ningbo Youth Federation und einige andere.

"Signing Ceremony" auf der Bühne des Stadttheaters
Konzert mit der Hauer-Musikschule
Am Mittwoch wurde das Programm mit einem gemeinsamen Konzert der Kinder- und Jugendgruppen aus Ningbo und der Josef Matthias Hauer-Musikschule in den Kasematten fortgesetzt.
Stadttheater-Chefin Maria Großbauer zeigte sich begeistert: "Es ist uns eine große Freude, das Stadttheater auch im Sommer für so eine schöne Begegnung zu öffnen. Die Musik ist eine universelle Sprache – und unsere Bühne ein Ort, an dem sie Brücken schlagen kann.“
Kultureller Dialog
Hinter dem Besuch steht eine langjährige Zusammenarbeit, die vom Non-Profit-Verein Austrian Chinese Musician’s Association in Kooperation mit der Stadt Wiener Neustadt seit fast drei Jahren gepflegt wird. "Ziel ist es, den kulturellen Dialog zwischen Österreich und China zu fördern und jungen Talenten Räume der Begegnung zu eröffnen", heißt es dazu.
Der Besuch habe erneut gezeigt: Musik verbindet Menschen, Kulturen und Länder – ganz ohne Sprache. Begegnung kennt keine Pause, und Kultur kennt keine Grenzen, hieß es dazu aus dem Stadttheater.
Zu Gast im Rathaus
Einen Besuch der Delegation gab es auch im Bürgermeisterbüro durch die Botschafterin der Volksrepublik China, Qi Mei. "Durch den regelmäßigen Austausch zwischen Wiener Neustadt und der chinesischen Stadt Ningbo - sei es kulturell oder wirtschaftlich - schaffen wir neue Perspektiven, fördern den Dialog und bringen Menschen zusammen. Städtefreundschaften sind ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Austausch. Es ist schön zu sehen, wie aus einer formellen Partnerschaft eine Freundschaft gewachsen ist", so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erste Vizebürgermeisterin Erika Buchinger.
Kommentare