Die 17 besten Weine der Thermenregion sind gekürt

Zusammenfassung
- Aus 700 Weinen wurden 17 Sortensieger für die Thermenregion ermittelt, die beim Weinfestival in Baden verkostet werden können.
- Seit 2023 ist die Thermenregion ein DAC-Gebiet, was die Auszeichnung von DAC-Weinen in mehreren Kategorien hervorhebt.
- Winzer aus Sooß und anderen Bezirken erzielten zahlreiche Sortensiege, die prämierten Weine sind direkt bei Winzern oder beim Festival erhältlich.
Wie gut schmeckt die Thermenregion? Diese Frage wurde bei der großen Prämierungskost der Weinregion gestellt und geklärt. Rund 700 eingereichte Qualitätsweine wurden von einer Fachjury verkostet und bewertet. Die jeweils besten Weine in 17 Kategorien wurden als „Sortensieger 2025“ ausgezeichnet, Weine aus dem besten Drittel jeder Sortengruppe erhalten zusätzlich eine Goldmedaille.

Mit dem Jahrgang 2023 genießt die Thermenregion den Status eines DAC-Gebiet
Seit dem Jahrgang 2023 genießt auch die Thermenregion den Status eines DAC-Gebietes. „Besonders freut uns, dass die Sortensieger in den weißen DAC-Kategorien gleichzeitig auch Thermenregion DAC-Weine sind“, betont Katharina Wöhrleitner, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion und verweist auf die Sortensiegerweine der DAC-Kategorien Chardonnay, Rotgipfler, Zierfandler, Weißburgunder, Gemischter Satz und Neuburger. Bei den Rotweinen gab es einige Goldmedaillen für Thermenregion DAC Weine in den Kategorien Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir. „Und der beste Blaue Portugieser ist ebenfalls ein Thermenregion DAC“, sagt Heinrich Hartl, Obmann Regionales Weinkomitée

Die ausgezeichneten Winzerinnen und Winzer der Thermenregion-Prämierungsweinkost
Die Sortensieger
Winzer aus dem Bezirk Baden konnten zwölf Sortensieger erreichen. Besonders erfolgreich hat heuer wieder Sooß mit insgesamt neun Sortensiegern abgeschnitten: Die Betriebe „47er Schwertführer“ und „Weingut Schlager“ erreichen jeweils vier Auszeichnungen, über einen weiteren Sortensieger freuen sich „Die Schwertführerinnen“. Teesdorf stellt zwei Sortensieger – jeweils vom Burgundermacher Weingut Johann Gisperg und vom Weingut Martin Frühwirth. Ein Sortensieger kommt mit dem Schaflerhof aus Traiskirchen.
Vier Auszeichnungen gehen in den Bezirk Mödling. Zwei Sortensieger kommen aus Gumpoldskirchen vom Weingut Schabl und vom Weingut Zierer. in Guntramsdorf holt Winzer Reinhard Gausterer einen Sortensieger nach Hause und für Perchtoldsdorf ist der Weinbau Barbach erfolgreich.
Auch im Bezirk Wiener Neustadt gibt es dieses Jahr wieder einen Sortensieger vom Weinbau Heurigen Philipp in Weikersdorf.
Die prämierten Sortensieger-Weine 2025 können direkt bei den Winzern oder demnächst bei Wein im Park – Weinfestival Thermenregion am 1. Juni 2025 im Badener Kurpark auf der Casinoterrasse verkostet werden. www.thermenregiondac.at
Kommentare