Er war Österreichs erster Grün-Gemeinderat: Trauer um Fritz Zaun

46-216783495
Der Badener Ex-Gemeinderat und Nationalratsabgeordnete verstarb im 79. Lebensjahr.

Er schrieb ein Stück Politikgeschichte, als er im Jahr 1980 als erster grüner Gemeinderat Österreichs ins Stadtparlament von Baden bei Wien einzog – auch wenn man sich  damals noch  „Alternative Liste“ nannte. „Als Einziger mit Hose und Pullover, nicht mit Anzug und Krawatte“, erinnerte  sich Fritz Zaun vor Jahren schmunzelnd an die Reaktionen zurück: „Noch dazu mit Ohrringerl. Es war, als ob jemand vom Mond gelandet wäre.“ 

Am 9. Juli ist Zaun nun im 79. Lebensjahr verstorben.

„Haltung gelehrt“

„Ich bin ihm für seine Großzügigkeit und Toleranz unendlich dankbar“, trauert Niederösterreichs Grünen-Chefin Helga Krismer auf Facebook. „Er ist mein väterlicher Freund, der immer an mich glaubte und mich immer tun ließ. Er wird der Grünen Bewegung überall fehlen. Danke für deine politische Haltung, die du uns gelehrt hast.“

Von 1990 bis 1995 war Zaun Gemeinderat für „Die Grünen“ in Baden und vertrat die Partei nach dem Rücktritt von Freda Meissner-Blau auch im Nationalrat. Allerdings nur ein Jahr lang.

Er war Mitglied im Vorstand der Grünen Baden und Obmann der Grünen Bildungswerkstatt Niederösterreich (GBW), die ihn danach zum  Ehrenobmann ernannte. „Fritz Zaun war  ein stets begeisterter und immer fairer Gesprächspartner und Diskutant. Sein langes politisches Engagement mit unermüdlichem Eintreten für unsere Grüne Sache zeichnete ihn ganz besonders aus“, dankt ihm die GBW auf ihrer Homepage.

Kommentare