Die Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH (WNSKS) ist am italienischen Feinschmecker-Stand "Maria Rosa" beteiligt. Durch ein Facebook-Posting ist dieser Umstand nun auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden.
Hinweis auf getrockneten Tomaten
Eine verdutzte Kundin hatte in dem Delikatessengeschäft eine Packung "Sonnegetrocknete Tomaten" gekauft und sich darüber gewundert, dass auf dem Lebensmitteletikett die Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH als Adressat ausgewiesen ist. Auf der Social-Media-Plattform ist darüber sogar eine heiße Diskussion entbrannt.
Um den begehrten Feinkostladen von Bartolomeo Passuella - er betreibt seit langer Zeit ein Delikatessen-Geschäft in Katzelsdorf - auch auf den Marienmarkt zu bekommen, ist die Stadt nach langen Verhandlungen mit dem Unternehmer im vergangenen Jahr eine Kooperation eingegangen. Abgesegnet wurde die Entscheidung per Beschluss durch den Aufsichtsrat der WNSKS.
Zufriedene Bilanz
Passuella investierte in den Umbau des Ladengeschäfts und die WNSKS stellt im Gegenzug das Verkaufspersonal. Zwei Mitarbeiterinnen der Tochtergesellschaft der Stadt wurden zu diesem Zweck im Laden in Katzelsdorf eingeschult. Geöffnet ist der Marktstand seit Herbst 2024. Das Konzept funktioniere "sehr gut" heißt es dazu auf Anfrage aus dem Wiener Neustädter Rathaus.
Alle Beteiligten seien mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. Die Kooperation trage Früchte, heißt es bei der Stadt Wiener Neustadt.
"Maria Rosa" bietet von verschiedensten Käsesorten, Wurst, Wein, Liköre bis hin zu allerlei Antipasti-Spezialitäten und italienischer Pasta. Bartolomeo Passuella habe aus dem Marktstand "alles herausgeholt und eine breite Auswahl geschaffen", meint Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Kommen und Gehen
Lange Zeit war es ein Kommen und Gehen, auf dem Wiener Neustädter Marienmarkt. Seit der Eröffnung im Sommer 2017 herrschte nicht nur reges Treiben, sondern vor allem auch hohe Fluktuation. Zahlreiche prominente Standbetreiber mussten wegen eher mäßigen Geschäftserfolges die Segel streichen und sich wieder zurück ziehen.
Mit dem derzeitigen Branchen-Mix ist man im Rathaus aber zufrieden.
Kommentare