Aus für Blau-Weiß: 2026 wird Wagenmaterial auf Nordwestbahnstrecke getauscht

Landtagsabgordneter Richard Hogl (2.v.l.) organisierte ein Treffen zwischen ÖBB und Pendlern, um einige Dinge zu klären (v.l.): Roman Strobl, Doris Madner, Gerda Scheibböck, Florian Nawara, Klaus Graf und Christof Hermann.
Wer als Pendler am Bahnsteig steht, hat immer die Anzeige im Blick und hört genau auf die Ansagen, denn zu oft kommt es vor, dass Züge entlang der Nordwestbahnstrecke Verspätungen haben oder ganz ausfallen. Regelmäßig machen die Pendler ihrem Ärger in diversen Foren Luft, informieren aber auch Richard Hogl, den Landtagsabgeordneten der ÖVP im Bezirk Hollabrunn.
Er ist Bürgermeister der Gemeinde Wullersdorf, Heimat zweier Bahnhöfe. Hogl bündelte die Beschwerden der Pendler und organisierte ein Treffen mit dem zuständigen Regionalmanager der ÖBB, Christof Hermann. Der Landtagsabgeordnete kam aber nicht allein: Mailbergs Vizebürgermeister Roman Strobl und Haugsdorfs Bürgermeister Florian Nawara waren mit dabei, weil sie beruflich ebenso pendeln müssen, wie Doris Madner aus Kleinkadolz, einer Katastralgemeinde von Hollabrunn.
"Sie schilderten ihre Erfahrungen mit den ÖBB aus erster Hand", berichtet Hogl. Die größte Herausforderung: Die Pendler haben Probleme, pünktlich zur Arbeit oder zu Terminen zu kommen. Hermann sowie regionale Experten der ÖBB erklärten, warum es aktuell zu einigen Verspätungen und Ausfällen kommt. Auslöser sind unter anderem Baustellen entlang der Gleise sowie der Ausbau der Wiener Stammstrecke. Ebenso wie umgefallene Bäume, Suizide oder technische Probleme, wie erst diese Woche zwischen Zellerndorf und Platt.

ÖBB. Bürgermeister und Pendler im Austausch: Roman Strobl, Richard Hogl, Doris Madner, Gerda Scheibböck, Florian Nawara, Klaus Graf und Christof Hermann.
Die Abordnung brachte aber auch gute Nachrichten mit in den Bezirk: Wer den "langsamen Zug", also die Schnellbahn von Wien Richtung Retz (oder auch von Richtung Retz nach Wien) nimmt, muss oft in einem der alten blau-weißen Zuggarnituren Platz nehmen, an denen schon lange der Zahn der Zeit nagt.
Blau-Weiß hat ausgedient
"Ab Mitte 2026 werden diese Fahrzeuge der Baureihe 4020 ausgemustert", berichtet Hogl. "Ja, das stimmt. Mitte nächsten Jahres werden wir die blauen Garnituren gegen moderne auf der Nordwestbahnstrecke austauschen", bestätigt ÖBB-Sprecher Klaus Baumgartner auf KURIER-Nachfrage.
"Bei Bahnsteigen mit 160 Metern können dann 593 statt bisher 524 Pendler in den neuen Zügen einen Sitzplatz finden", hat sich der Landtagsabgeordnete die Details des neuen Wagenmaterials gemerkt. Er ist froh, dass es hier zu Verbesserungen für die Pendler kommen wird.
Hinter den ÖBB-Kulissen
Ebenso ist er dankbar für die Blicke hinter die Kulissen: "Es war hochinteressant, wie die gesamte Verkehrsbewegung der ÖBB penibel genau geplant und verfolgt wird." So konnten die Besucher nämlich mitverfolgen, wie bei Problemen im Schienenverkehr der Ostregion sofort versucht wird, Hilfe zu organisieren.
Kommentare