Grüne machen Hollabrunn grüner und verschenken 1.000 Bäume

Georg Ecker und Sabine Fasching von den Hollabrunner Grünen wollen mit ihrem Team die Stadt grüner machen. Darum werden 1.000 Bäume verschenkt.
"Unser Ziel ist, dass von Herbst 2024 bis Ende 2025 rund 1.000 neue Bäume auf dem Gemeindegebiet von Hollabrunn gepflanzt werden", erklärt Georg Ecker. Der Hollabrunner ist Landtagsabgeordneter und Gemeinderat der Grünen. Gemeinsam mit der Hollabrunner Gruppe verschenkte er bereits im Vorjahr knapp 500 Bäume und Großsträucher - nun stehen die nächsten 500 bereit.
Der zweite Teil dieser Aktion erfolgt ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem "Heckentag", der vom Verein Regionale Gehölzvermehrung organisiert wird. Der Verein mit Sitz in Aspersdorf, einer Katastralgemeinde von Hollabrunn, setzt sich seit 1999 dafür ein, dass regionale, standortgerechte Pflanzen ihren Weg in die Gärten und auf öffentliche Flächen finden.
Standortgerechte Bäume fürs Gemeindegebiet
"Wir möchten mit unserer Aktion auch die Intention des Heckentags unterstützen und können damit gleichzeitig sichergehen, dass standortgerechte und regional produzierte Pflanzen in den Gärten landen", sagt Ecker.
- Bäume können, solange der Vorrat reicht, bis 1. Oktober per Online-Shop auf www.gruenehollabrunn.at bestellt werden.
- Angeboten werden einjährige Sämlinge folgender Bäume und Sträucher, die zwischen 50 und 80 Zentimeter groß, nicht veredelt und wurzelnackt sind: Feld-Ahorn, Feldulme, Hainbuche, Haselnuss, Haus-Zwetschge, Holz-Apfel, Kriecherl, Kuchlzwetschke, Sal-Weide (Palmkätzchen), Steinweichsel, Schwarzer Holunder, Traubenkirsche, Vogelbeere, Weingartenpfirsich, Wilde Quitte und Wildbirne.
- Pro Haushalt können maximal drei Bäume bestellt werden.
- Die Aktion ist nur für Personen mit gültigem Wohnsitz in der Stadtgemeinde Hollabrunn (inklusive Katastralgemeinden), dieser muss bei der Bestellung angegeben werden.
- Die Bestellung kann am 8. November am Hollabrunner Hauptplatz von 10 bis 12 Uhr abgeholt werden.
- Bei Fragen zur Aktion stehen die Grünen Hollabrunn (georg.ecker@gruene.at) zur Verfügung.
- Nähere Infos zum Heckentag mit einer noch größeren Auswahl an standortgerechten Pflanzen gibt es auf heckentag.at
- Die Grünen freuen sich über Fotos von privaten Baumpflanzungen: georg.ecker@gruene.at
Da Bäume Schattenspender sind, die Umgebung an den heißen Sommertagen kühlen sowie Gärten und öffentliche Plätze aufwerten, riefen die Hollabrunner Grünen die Aktion "1.000 Bäume für Hollabrunn" ins Leben.
Jeder Schattenspender zählt
Sabine Fasching kämpfe in ihrer Funktion als Stadträtin der Grünen seit Jahren um jeden neuen Baum in Hollabrunn und in den Katastralgemeinden. "Ich bin überzeugt, dass es noch Potenzial gibt und ein Beitrag zu unserem Ziel geleistet werden kann", ist Fasching sicher, dass es in privaten Gärten noch Platz gibt. Sie ist auch sicher, dass, "wir in den Hitzesommern der Zukunft über jeden Schattenbereich dankbar sein werden".
Die Bäume können bis 1. Oktober im Online-Shop der Grünen bestellt werden, die Abholung erfolgt am 8. November am Hollabrunner Hauptplatz.
"Außerdem freuen wir uns über die Zusendung von Fotos von privaten Baumpflanzungen im Hollabrunner Gemeindegebiet als Beitrag zur Aktion ,1.000 Bäume für Hollabrunn'", so Ecker.
Kommentare