Niederösterreichischer Landesfeuerwehr-Bewerb: Das sind die Sieger

Am Sonntag fanden in Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) die 73. Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe ihren feierlichen Abschluss.
Über 10.000 Feuermitglieder in rund 1.200 Bewerbsgruppen kämpften bei hochsommerlichen Temperaturen um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Schnellster Löschangriff
Nach dem landesweiten Leistungsvergleich darf sich die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr aus Johannesberg die "schnellste Feuerwehr Niederösterreichs" nennen, heißt es in einer Aussendung zum Ergebnis des Bewerbs. Sie legten beim "Firecup" den schnellsten Löschangriff mit einer Spitzenzeit von 28,54 Sekunden durch.

Rund 10.000 Feuerwehrleute kämpften am Wochenende um die Titel.
In der Klasse Bronze ohne Alterspunkte konnte hingegen die Feuerwehr Inzersdorf ob der Traisen den Bewerb für sich entscheiden.
Glückwünsche aus der Politik
"Die Bewerbsgruppen haben nicht nur sportlichen Ehrgeiz bewiesen, sondern auch jene Fähigkeiten demonstriert, auf die es im Einsatzfall ankommt – Teamarbeit, Disziplin und perfektes Zusammenspiel. Mein Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Organisatoren dieses gelungenen Bewerbs", so Dietmar Fahrafellner, NÖ-Landesfeuerwehrkommandant.
Lob für die Einsatzkräfte abseits des Wettkampfs sprach Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) aus: "Was die Feuerwehren draufhaben, zeigen sie aber auch täglich im ganzen Land, bei unzähligen Einsätzen. Wir alle können stolz auf die Feuerwehr sein und uns jederzeit auf ihre Schlagkraft verlassen!"
Auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) lobt das Engagement der Einsatzkräfte. Er wisse genau, was die Feuerwehrleute leisten: "Überall wird Österreich darum beneidet, wie wir das Feuerwehrwesen organisiert haben. Gerade Ihr seid es, die unser Feuerwehrwesen mit Leben füllt", so der Regierungschef in einer Aussendung.
Kommentare