NÖ: Feuerwehr rettete zwei Jugendliche aus verrauchtem Wohnhaus

Feuerwehrleute im Einsatz
Weil am Sonntagabend im Keller eines Wohnhauses ein Brand ausgebrochen war, gerieten im Bezirk Tulln zwei Jugendliche im Geschoß darüber in Lebensgefahr. Die Feuerwehr konnte die beiden Verletzten über Leitern aus dem Gefahrenbereich retten.

Einsatzobjekt war Haus in Rafelswörth
Zu einem Kellerbrand mit eingeschlossenen Personen der Alarmstufe B2 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Langenlebarn und Tulln alarmiert. Als die Einsatzkräfte am Brandort in Rafelswörth ankamen, stellte sich rasch heraus, dass sich die beiden Jugendlichen im Obergeschoß befanden und ihnen durch die starke Rauchentwicklung in den Vorräumen und im Stiegenhaus der Fluchtweg versperrt war.
Also wurden die zwei Gefährdeten mithilfe einer Leiter durch das Fenster gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Vermutlich wegen der eingeatmeten Rauchgase sind die Jugendlichen nach der Erstversorgung ins Krankenhaus transportiert worden.

Feuerwehr musste hölzerne Zwischendecke öffnen, um an die Glutnester zu kommen
Atemschutztrupps der Feuerwehr begannen zeitgleich mit der Menschenrettung mit den Löscharbeiten. Um an Glutnester heranzukommen, habe man auch die Zwischendecke im Keller öffnen müssen, berichtete die Feuerwehr Langenlebarn. Nur so konnte das Feuer völlig gelöscht werden.
Kommentare