Feuer in Perchtoldsdorf zerstört Polizeiinspektion und Hotel

Ein Gebäude steht in Flammen, während ein Feuerwehrmann auf dem Dach arbeitet.
90 Feuerwehrmänner sind im Einsatz. Ausgangspunkt des Brandes war der Dachstuhl des Hotels. Ursache noch unklar.

Sirenengeheul Montagnachmittag in Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling. Laut ersten Informationen steht der Dachstuhl eines Hauses im alten Ortskern in Flammen. Die Feuerwehren aus Perchtoldsdorf, Brunn/Gebirge und Kaltenleutgeben mit 90 Mann sind im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.

Ein Hotel und die Polizeiinspektion im Zentrum von Perchtoldsdorf sind in Brand gestanden. Franz Resperger, Sprecher des Landesfeuerwehrverbandes NÖ geht aktuell von stundenlangen Löscharbeiten aus.

"Retten, was zu retten ist"

Der Brand dürfte in dem derzeit geschlossenen Hotel seinen Ausgang genommen haben, sagte Resperger. Die Flammen ergriffen den Dachstuhl und sprangen auf jenen der Polizeiinspektion über. Beide Dächer seien in Vollbrand gestanden. Die Feuerwehren starteten einen massiven Außen- und Innenangriff.

Ein Gebäude steht in Flammen, während ein Wasserstrahl versucht, das Feuer zu löschen.

Ein Haus steht in Flammen, während Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu löschen.

Ein Gebäude steht in Flammen, während ein Feuerwehrmann auf dem Dach arbeitet.

Ein Gebäude steht in Flammen, während Feuerwehrleute versuchen, den Brand zu löschen.

Aus der Polizeiinspektion wurde dem Sprecher zufolge versucht, "zu retten, was zu retten ist". Der Schaden durch den Brand dürfte gewaltig sein, so Resperger. Eine Rauchsäule sei weithin zu sehen gewesen, berichteten Zeugen der APA.

Dass die Dienststelle stark beschädigt sei, hat Polizeisprecher Heinz Holub am Abend bestätigt. Die Inspektion sei "vermutlich nicht mehr beziehbar". Waffen und Munition seien ebenso rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden wie etwa Akten. Beamte hätten den Brand im Nebenobjekt gegen 16.30 Uhr entdeckt. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache werden laut Holub vom Team um Chefinspektor Erich Rosenbaum vom Landeskriminalamt geführt.

Laut KURIER-Informationen ist die Gemeinde bereits dabei ein Ersatzquartier für die Polizei zu finden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache werden laut Holub ab dem (heutigen) Dienstag vom Landes- und vom Bundeskriminalamt geführt.

Zwei Polizisten bewachen den Eingang zu einem abgesperrten Grundstück.

Am Tag nach dem Feuer fand die Ursachenermittlung statt

Kommentare