NÖ: Brandinferno auf Lagerplatz forderte 14 Feuerwehren

Verschiedenste brennbare Materialen wurde ein Raub der Flammen
Feuer auf Freifläche bei Wolkersdorf, wo Holz, Stroh und Heu gelagert ist. 180 Feuerwehrleute standen im Einsatz.
Großalarm gab es Sonntagabend für die Feuerwehren im Bezirk Mistelbach. Um 18.20 Uhr heulten die Sirenen, weil in der Nähe von Wolkersdorf, unmittelbar neben der A5, ein Großbrand auf einem Freigelände ausgebrochen war. Auf einem Lagerplatz, auf dem Holz, Hackschnitzel, Stroh und Heu gelagert sind, war es zu einer wahren Feuersbrunst gekommen.
NÖ: Brandinferno auf Lagerplatz forderte 14 Feuerwehren
 
Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach bekanntgab sind 14 Feuerwehren mit rund 180 Mitgliedern in der Nacht auf Montag zu den Löscharbeiten alarmeiert worden.
NÖ: Brandinferno auf Lagerplatz forderte 14 Feuerwehren
 
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand bereits eine Fläche von rund 2000 Quadratmetern in Vollbrand. Aufgrund der herausfordernden Löschwasserversorgung vor Ort wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Zwei Teleskoplader wurden eingesetzt, um das Brandgut großflächig zu verteilen und Glutnester freizulegen. So konnte eine effektive Brandbekämpfung aufgezogen werden, berichtete das Feuerwehrkommando.
NÖ: Brandinferno auf Lagerplatz forderte 14 Feuerwehren
 
Da es sich um eine Freifläche handelt, habe keine Gefahr für angrenzende Gebäude bestanden, wurde erklärt. Der Feuerwehreinsatz dauerte die ganze Nacht über. Auch Montagfrüh waren noch Einsatzkräfte mit Löscharbeiten beschäftigt.
 
Angaben über die Ursache für den Großbrand konnten vorerst nicht gemacht werden.

Kommentare