Elvis-Spektakel mit Dennis Jale und Donna Presley

Elvis-Spektakel mit Dennis Jale und Donna Presley
„Symphonic Orchester“ spielt Ende Jänner in Amstetten mit US-Rock-’n’-Roll-Legenden auf.

Die Stimmen, die rund um den 8. Jänner, dem Geburtstag des „Kings of Rock-’n’-Roll“, behaupten, dass die Ikone noch lebt, werden immer leiser. Doch keineswegs stiller wird es um jene, die die Musik von Elvis, der 89 Jahre alt würde, vergöttern und pflegen.

Elvis war mehr als Entertainer

Dennis Jale, einer der bekanntesten Rock-’n’-Roll-Entertainer Österreichs, gibt bei seinem Tour-Stopp am 25. Jänner in der Amstettner Pölz-Halle Zeugnis davon. Und Donna Kay Presley, die Cousine des Kings, steuert original Nashville-Atmosphäre bei.

Goldene Zeit der Rockmusik

Der gebürtige Waldviertler Dennis Jale gastiert bei seiner Tour „The Original Musicians of Elvis“ heuer einmal in Salzburg, zweimal in Wien und eben in Amstetten. Die Show ist gespickt mit Hits und Anekdoten aus der goldenen Zeit der Rockmusik. Donna Presley, die Tochter der Schwester des Vaters von Elvis, verbrachte viel Zeit in Graceland und auf der „Circle G Ranch“ von Elvis. 

Sie hat jede Menge turbulente und heitere Begebenheiten mit dem King miterlebt und verfügt über immenses Insiderwissen über die Musikikone. Vor Jahren kam sie auf Dennis Jale zu, weil er ihr mit seinen Elvis-Interpretationen auffiel. Erst seine Bandmitglieder, darunter noch etliche, die mit Elvis auf Tour oder im Studio spielten, mussten ihn überzeugen, dass da tatsächlich ein Presley-Familienmitglied bei ihm anklopfte.

Elvis-Spektakel mit Dennis Jale und Donna Presley

Rock-’n’-Roller Dennis Jale hat auf seiner Tour Elvis-Cousine Donna Presley dabei

Legenden

Mit auf Tour sind neben Donna Presley fantastische Musiker aus der Elvis-Ära, wie Glen D. Hardin, Terry Blackwood (The Imperials), Ginger Holladay, Donna Rhodes, Craig Morris und Paul Leim. Wahrscheinlich dabei ist auch Country- und Rock-Gitarrenlegende James Burton (84), der 1968 im Auftrag von Elvis die legendäre TCB-Band gründete und Leadgitarrist des Kings war.

Im Gepäck hat die Band eine von Elvis gespielte Gitarre, die mehr als eine Million Dollar wert ist.

Speziell und einzigartig macht den Tour-Stopp in Amstetten die Aufführung der „Elvis Symphonic Show“ im Arrangement des ebenfalls anwesenden TCB-Pianisten Glen Hardin (84) mit lokalen Musikgrößen. Musik-Allrounder Robert Pussecker wird nämlich mit dem „Amstettner Symphonic Sound Orchester“ zum Klangfeuerwerk beitragen.

Kommentare