Politchaos in Neunkirchen: ÖVP will mit Teix den Bürgermeistersessel retten
Die Neunkirchner Koalition zwischen ÖVP und FPÖ (jetzt "Wir für Euch") droht zu platzen.
Zusammenfassung
- Peter Teix wird nach dem Rücktritt von Klaudia Osztovics neuer Bürgermeisterkandidat der ÖVP Neunkirchen.
- Die politische Lage in Neunkirchen ist nach dem FPÖ-Ausschluss und dem Rückzug von Wolfgang Kessler weiterhin angespannt.
- SPÖ-Kandidat Günther Kautz tritt bei der Bürgermeisterwahl am 1. Dezember an, Neuwahlen sind nicht ausgeschlossen.
Nach der Krisensitzung Freitagabend bei der ÖVP Neunkirchen steht nun fest, wer die Nachfolge der zurückgetretenen Bürgermeisterin Klaudia Osztovics übernehmen soll.
Die Wahl fiel auf Finanzstadtrat Peter Teix. "Neunkirchen benötigt in dieser herausfordernden Zeit mehr denn je Kontinuität und eine klare Führung. Um dafür verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, wird Peter Teix das Amt des Bürgermeisters übernehmen", heißt es vonseiten der Partei.
"Die vergangenen Monate waren für viele Menschen in Neunkirchen politisch belastend. Umso wichtiger ist es, dass wir nun rasch zu Ruhe und Handlungsfähigkeit zurückkehren. Die Neunkirchnerinnen und Neunkirchner erwarten zu Recht Klarheit und eine verlässliche Führung, die das Wohl unseres Zuhauses über parteipolitische Taktik stellt", so Teix.
"Wir unabhängigen Mandatare der Regierungskoalition und Liste „Wir für Neunkirchen“, die für ein neues, selbstbestimmtes und freies Neunkirchen eintreten und sich diesem Grundsatz uneingeschränkt verpflichtet haben, werden die Entscheidung unseres Koalitionspartners wohlwollend akzeptieren und Peter Teix als Nominierten bei der kommenden Bürgermeisterwahl unterstützen", so der amtsführende Vizebürgermeister Marcus Berlosnig.
FPÖ-Ausschluss
Nach dem internen FPÖ-Desaster und dem Parteiausschluss von FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig und sechs seiner Mandatare überschlugen sich in Neunkirchen die Ereignisse. Wenige Tage danach erklärte ÖVP-Stadtchefin Osztovics ihren Rücktritt und die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ stand auf der Kippe.
Die Volkspartei erklärte diese Woche Wirtschaftsbundobmann Wolfgang Kessler zum neuen Bürgermeisterkandidaten, doch der warf bereits nach wenigen Tagen das Handtuch. In einer emotionalen Stellungnahme rechnete er, wie berichtet, mit den politischen Machenschaften ab. Deshalb musste Freitagabend in der Sitzung der Stadtpartei ein neuer Kandidat gefunden werden. Und der heißt Peter Teix.
Peter Teix
Ob mit ihm an der Spitze die Koalition mit Berlosnig und den sechs ehemaligen FPÖ-Mandataren halten wird, gilt als fraglich. SPÖ-Kandidat Günther Kautz hat bereits angekündigt, bei der Bürgermeisterwahl am 1. Dezember als Gegenkandidat antreten zu wollen. Auch Neuwahlen kommen in Frage.
Die ÖVP hofft, dass es nicht soweit kommt. "Unser Auftrag ist klar: Wir wollen arbeiten, entscheiden und gestalten – nicht blockieren oder in Wahlkämpfe abgleiten. Neunkirchen braucht jetzt Erfahrung, Ruhe und eine stabile Stadtführung. Genau dafür stehe ich", erklärt Teix.
Kommentare