Neue Citybus-Flotte kommt mit sieben E-Bussen aus China

46-215102344
N-Bus baut in Kürze Amstettner Öffi-Verkehr mit komplett emissionsfreien Bussen aus. Das stadteigene Ybbskraftwerk liefert den Strom dazu.

Die Klimaschutzaktivitäten werden neben dem viel beachteten grünen Hauptplatzprojekt demnächst im Amstettner Stadtbild auch noch in anderer Weise präsent sein. Ab 1. Juli wird die blaue Flotte der mit Diesel betriebenen Citybusse durch sieben neue emissionsfreie Großraum-Busse ersetzt.

Bei der Ausschreibung hat die N-Bus GmbH die bislang im Einsatz stehende ÖBB-Postbus-Gesellschaft als Bestbieter abgelöst. Künftig wird der Fuhrpark um ein Fahrzeug auf sieben Busse aufgestockt und im neuen Design durch die Stadtgemeinde kurven.

Von derzeit 230.000 wird das Angebot auf 340.000 Kilometer pro Jahr erhöht. Trotz des deutlich verstärkten Fahrplans, steigen die Kosten nur minimal, kündigt Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP) an.

Sieben Routen

Beim Angebot werden nicht nur die Takte auf den drei stärksten Routen in den Stoßzeiten erhöht, sondern auch eine siebente Route in den Osten der Stadt installiert. Das soll auch den Pendlern zugute kommen.

Als erste Stadt in Niederösterreich wird der Öffi-Verkehr zur Gänze elektrisch betrieben. "Und das mit dem Strom aus dem eigenen Flusskraftwerk“, so Brandstetter. Von N-Bus werden in Amstetten neue E-Busse der chinesischen Marke Yutong eingesetzt.

Kommentare