Nach zehn Jahren: SCS bald mit dem Rad erreichbar

Nach zehn Jahren: SCS bald mit dem Rad erreichbar
Nächstes Jahr soll die Radverbindung zwischen SCS und Wiener Neudorf fertig sein. Auch Öffi-Ausbau wird forciert.

Wer in die Shopping City Süd einkaufen fährt, kommt meistens mit dem Auto. Oder vielleicht mit der Badner Bahn. Ab nächstem Jahr können Kunden oder Kinobesucher allerdings endlich auch mit dem Rad anreisen.

Seit zehn Jahren wird über eine Radverbindung zu Österreichs größtem Shopping Center diskutiert, nun fällt im Herbst der Startschuss für den Bau. Ab September startet die Asfinag nämlich die Sanierungsarbeiten der mittlerweile mehr als 37 Jahre alten Autobahnanschlussstelle Mödling. Und die bieten endlich eine Lösung für die Rad-Misere.

Im Zuge der Bauarbeiten wird unter anderem auch jene Brücke erneuert, die in der Verlängerung der Palmersstraße östlich der B17 über die Auf- und Abfahrten der A2 und weiter zum SCS-Südparkplatz führt. 

Diese wird dabei um einen baulich getrennten Geh- und Radweg erweitert. Die Gemeinde Wiener Neudorf übernimmt die Errichtung des Radwegs vom bestehenden Netz bis zur Brücke, von dort errichtet die SCS 80 Meter Radweg bis zum Multiplex.

Fertigstellung Sommer 2026

"Wir haben die anteiligen Kosten der Gemeinde seit einigen Jahren im Budget, nur leider hat die Asfinag die Umsetzung dieses Projektes immer wieder verschoben. Nun ist es aber so weit", freut sich Bürgermeister Herbert Janschka in seinem Blog. Budgetiert hat die Gemeinde 150.000 Euro, wie er dem KURIER verrät. "Für alle Beteiligten ist klar, dass das eine gute Sache ist."

Im Juni 2026 sollen die 4,2 Millionen Euro teuren Sanierungsarbeiten der Asfinag sowie der Radweg fertig sein.

Neue Badner Bahn-Station?

Doch das könnten nicht die einzigen Veränderungen rund um die Anreise zur SCS bleiben. Wie die Wiener Lokalbahnen bestätigen, gibt es Pläne, eine zusätzliche Station der Badner Bahn im Bereich des Multiplex zu errichten.

Noch ist das Projekt nicht fixiert, es soll etwa noch die Finanzierung fehlen. Doch zumindest in Wiener Neudorf sollen dafür notwendige Grundabtretungen in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen werden. 

Kommentare