Nach Waldbrand in Payerbach: Warnung wegen extremer Trockenheit

Waldbrand
Die Bilder vom größten Waldbrand der Geschichte Österreichs sind noch gut in Erinnerung: Im Oktober 2021 standen in Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) mehr als 100 Hektar Wald in Flammen. 9.000 Einsatzkräfte gingen an ihre Grenzen.
In unmittelbarer Nähe dieses Waldbrandes musste die Freiwillige Feuerwehr Payerbach am Freitag ausrücken. Denn im Bereich der Jubiläumsaussicht war ein illegales Lagerfeuer entdeckt worden.
Wanderer hatten gemeldet, dass diese schon verlassene Feuerstelle nicht ordentlich abgelöscht worden sei.

Die aufmerksamen Wanderer haben womöglich dadurch verhindert, dass das Feuer auf den ausgetrockneten Waldbereich übergreifen konnte.
Denn die Feuerwehr Payerbach war rasch zur Stelle, um die letzten Glutnester zu löschen.

Die Bergrettung Reichenau kann das nur unterstützen. Auf Facebook wurde aufgrund dieses Vorfalls daran erinnert, dass "die Entzündung von Feuer in Wald- und Wiesengebieten zu unterbleiben" habe: "Aufgrund der extremen Trockenheit und dem fehlenden Schnee besteht eine stark erhöhte Gefahr von Waldbränden."
Kommentare