Mode zu Dumping-Preisen: Designer aus NÖ rütteln mit Film wach

Mode zu Dumping-Preisen: Designer aus NÖ rütteln mit Film wach
Projekt der nö. Modeschöpfer soll Handwerk ins Bewusststein rücken. Die Branche leidet unter dem Trend zu Billigkleidung aus Fernost.

Große Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Oskar Kokoschka, Karl Kraus oder Gustav Mahler sind hier ein und aus gegangen. Das Südbahnhotel am Semmering gilt als ein wertvolles Stück österreichische Kulturgeschichte.

Als Theaterkulisse für Paulus Mankers "Alma“-Epos hat der besondere Charme der Hotelikone zuletzt eine breite Öffentlichkeit begeistert. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass die Wirtschaftskammer Niederösterreich ein Auge auf den Monumentalbau aus dem Jahre 1882 geworfen hat.

Die Räume des Südbahnhotels dienten als Schauplatz für das jüngste Projekt der Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik der Wirtschaftskammer NÖ.

In einem Film hat man versucht, den speziellen Charme des historischen Hotels mit "zeitlos modernem Modedesign“ zu vereinen. Entstanden ist ein 16-minütiger Streifen, der an alte Hollywood-Klassiker erinnert. "Wir wollen damit aufrütteln und hochqualitatives Modehandwerk aus Niederösterreich wieder verstärkt ins Bewusstsein rücken“, erklärt dazu Andreas Anibas, Landesinnungsmeister der NÖ Mode und Bekleidungstechnik.

Handwerk sichtbar machen

Mit Regisseur Ali Maghsood konnte ein kreativer Kopf aus der Fashion-Branche gewonnen werden. "Zentrales Ziel des Projekts war für mich, das Handwerk wieder sichtbar zu machen – zu zeigen, dass es nicht zu spät ist, die Verbindung zum Handwerk, die vielerorts verloren gegangen ist, wieder zu spüren“, so Maghsood.

Die Modebranche und besonders der stationäre Handel befinden sich aktuell in einem massiven Umbruch, der vielen Betrieben zusetzt. Laut der Innung verleiten Dumpingpreise und die hohe Verfügbarkeit trendiger Kleidung dazu, günstigere, massenproduzierte Ware zu kaufen, anstatt in maßgeschneiderte oder qualitativ hochwertige Stücke zu investieren.

Gegen solche Trends will man sich mit Werbemaßnahmen zur Wehr setzen. Für die Branche geht es um viel. Aktuell umfasst die Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik alleine in Niederösterreich rund 1.700 Mitglieder.

Mode zu Dumping-Preisen: Designer aus NÖ rütteln mit Film wach

Insgesamt 24 Modedesigner und Kürschner haben mit ihren Kreationen am Filmdreh im Südbahnhotel mitgewirkt. "Jeder Kunde kann in Niederösterreich genau den Schneider finden, der zu ihm passt“, meint Andreas Anibas.

Gegenbewegung zur Schnäppchenjagd

Laut den Designern ist auch eine Gegenbewegung zur Schnäppchenjagd nach Kleidung im Internet zu erkennen. Wie man bemerkt, steige das Qualitätsbewusstsein der Kunden, was bedeutet, dass sie nicht nur nach schönem Design, sondern auch nach hochwertigen Materialien und exzellenter Verarbeitung suchen, heiß es dazu.

Mode zu Dumping-Preisen: Designer aus NÖ rütteln mit Film wach

"Dieses Interesse für Qualität wollen und müssen wir weiter verstärken – unter anderem mit Aktivitäten wie diesem neuen Film“, erklärt Anibas.

Alle Infos zum Filmdreh im Südbahnhotel gibt es online unter www.modehandwerk.at

Kommentare