Abkommen hilft: Welche Geschäfte NÖ mit Großbritannien machen will

46-217409674
Zwar sind die Exporte ins Vereinigte Königreich zurückgegangen, aber vor allem der Energie-Bereich wird immer interessanter.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat kürzlich die britische Botschafterin Lindsay Skoll zu einem bilateralen Treffen in St. Pölten empfangen. 

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Niederösterreich und dem Vereinigten Königreich sowie die Perspektiven, die sich durch das neue Abkommen zwischen der EU und Großbritannien ergeben, das im Mai 2025 unterzeichnet wurde.

„Das Abkommen bringt uns näher zusammen und stärkt unsere wirtschaftlichen Beziehungen. Es markiert die bedeutendste Neuausrichtung unserer Beziehungen seit dem Brexit“, betonte Mikl-Leitner. Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien sieht die Landeshauptfrau neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit und für niederösterreichische Unternehmen.

Trotz Brexit bleibt das Vereinigte Königreich einer der wichtigsten Handelspartner Niederösterreichs, auch wenn die Exporte im vergangenen Jahr auf 742 Millionen Euro zurückgingen – ein Minus von 8,5 Prozent gegenüber 2023. Die wichtigsten Exportgüter sind Maschinen, Fahrzeuge und ätherische Öle.

"Verlässlicher Partner"

Besonders im Bereich Energie sieht das Vereinigte Königreich großes Potenzial für eine engere Zusammenarbeit. Niederösterreichische Unternehmen könnten hier als Technologielieferanten in Bereichen wie Windkraft, Wasserstoff oder Wärmepumpen profitieren. „Als verlässlicher Partner der heimischen Wirtschaft wollen wir unsere Unternehmen aktiv dabei unterstützen, den britischen Markt gerade in dieser aussichtsreichen Phase noch stärker zu erschließen“, sagte Mikl-Leitner.

Das Abkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich umfasst auch Themen wie Verteidigung, Sicherheit, Fischerei und Jugendmobilität. 

Außerdem bleibt Großbritannien der zweitgrößte Markt Europas und führend in Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz und Cyber Security – eine Chance für niederösterreichische Tech-Firmen und Start-ups, sich international stärker zu vernetzen.

Kommentare