Ludwig Schleritzko geht zu Versicherungsmakler

Ludwig Schleritzko wechselt zu Raiffeisen-Tochter.
Der niederösterreichische Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) hat vergangene Woche bekannt gegeben, die Landesregierung zu verlassen.

Überraschend hatte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) vergangene Woche bekannt gegeben, die Landesregierung zu verlassen und in die Privatwirtschaft zu wechseln. Nun wurde bekannt, wo der 46-Jährige künftig tätig ist.

Mit 1. November wird er die Geschäftsführung der Raiffeisen-Tochter „Aktuell“ ergänzen. „In den vergangenen Jahren hat er sowohl als Finanzlandesrat in der Niederösterreichischen Landesregierung als auch in seinen vorherigen Funktionen als Geschäftsführer und Prokurist eindrucksvoll bewiesen, dass er über hohe fachliche Qualifikation, Engagement und Verantwortungsbewusstsein verfügt“, hieß es dazu in einer Mitteilung. Und weiter: „Mit seiner Expertise wird es gelingen, den konsequenten und nachhaltigen Wachstumskurs von ,Aktuell’ fortzuführen und zugleich neue Impulse zu setzen.“ Ludwig Schleritzko bringe fundierte Kenntnisse der Region, des öffentlichen Sektors und der Bedürfnisse der Wirtschaft ein.

Die Raiffeisen Versicherungs-Maklerdienst Gesellschaft m.b.H. „Aktuell“ berät seit über 30 Jahren als international tätiger Industriemakler mittelständische und große Unternehmen in allen Versicherungsfragen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus Industrie, Gewerbe, Handwerk und Handel. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Banken und Finanzinstitutionen, Wohnbau, Erneuerbare Energie, Gemeinden und öffentlicher Sektor sowie Transport und Logistik.

Neuwahl

Die Änderung auf politischer Ebene mit der Wahl des neuen Landesrates wird am Donnerstag im NÖ Landtag beschlossen. Nachfolger von Schleritzko wird Anton Kasser. Dieser ist seit 30 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Allhartsberg (Bezirk Amstetten) und seit 2009 Abgeordneter zum NÖ Landtag. Das frei werdende Mandat übernimmt ebenfalls am Donnerstag der Vizebürgermeister von Waidhofen an der Ybbs, Mario Wührer.

Kommentare