33-Jähriger übernimmt: Neue Ära für die Volkspartei in St. Pölten

Adl, Mikl-Leitner und Krumböck am Parteitag
Mit 99 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Florian Krumböck zum Obmann der ÖVP St. Pölten gewählt. Bald muss er eine wichtige Wahl schlagen.

Die Volkspartei in der Landeshauptstadt St. Pölten hat einen neuen Vorsitzenden: Der 33-jährige Florian Krumböck wurde am Stadtparteitag am Mittwochabend mit 99 Prozent der Stimmen zum neuen Parteiobmann und Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2026 gewählt.

„Lasst uns die alte Politik der SPÖ zur Seite schieben und neue Möglichkeiten schaffen. Packen wir’s an“, rief er den rund 120 Delegierten am Ende seiner Rede zu.

Krumböck sprach von einem „neuen Kapitel“ für Stadt und Partei. Absolute Mehrheiten seien „von gestern“, betonte er, notwendig seien neue Konzepte für die Zukunft. Ein „ehrlicher Blick“ auf St. Pölten zeige, dass es neue Pläne brauche – etwa für eine starke Innenstadt, für Bildung, Stadtentwicklung und zur Sanierung der Stadtkasse. 

"St. Pölten braucht jetzt Mut"

Er wolle jedoch nicht nur „Ausputzer“ für die SPÖ-geführte Stadtregierung sein, sondern mit eigenen Ideen die Debatte anstoßen: „Ich will St. Pölten im Schulterschluss mit den Umlandgemeinden zur Wirtschaftslokomotive im Zentralraum machen, zur gesündesten Hauptstadt Österreichs entwickeln und als Nährboden für Talente positionieren.“

46-218313841

120 Delegierte wählten neuen Obmann

Unter den Gratulanten war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Krumböck ein Paar neue Sportschuhe überreichte – als Symbol für Kraft und Schwung in der neuen Aufgabe. „St. Pölten braucht jetzt Mut, Zuversicht und Chancen. Genau deswegen ist Florian Krumböck der Richtige für die Stadt“, erklärte Mikl-Leitner.

Auch der neu gewählte Parteivorstand zeigt Veränderungen: Acht der 17 Mitglieder wurden erstmals gewählt, außerdem gibt es mit neun Frauen erstmals eine weibliche Mehrheit. Krumböck setzte zudem auf ein Stellvertreterinnen-Trio: Rechtsanwältin Susanne Binder-Novak (52), Angestellte Romy Windl (38) und Landwirtin Julia Hieger (36) bilden künftig das Führungsteam an seiner Seite.

Adl tritt zur Seite

Vor der Neuwahl blickte der bisherige Stadtparteiobmann Matthias Adl auf seine politische Laufbahn zurück – von den Anfängen in der Jungen Volkspartei Pottenbrunn 1984 bis zu den drei Gemeinderatswahlen 2011, 2016 und 2021, die er als Spitzenkandidat bestritt. 

Adl bleibt Vizebürgermeister bis zum Ende der laufenden Wahlperiode und wird künftig als Finanzreferent im Vorstand mitarbeiten. Danach übernimmt Krumböck auch das Amt des Vizebürgermeisters.

Kommentare