Wirtshauskultur lebt in Wachauer Weinbergen auf

Wirtshauskultur lebt in Wachauer Weinbergen auf
Mit regionalen Produkten will das "Loim" in Unterloiben bei Dürnstein (Bezirk Krems-Land) für Entschleunigung sorgen.

Bisher konnte man sich von Markus Kurz-Hanslik und Martin Mann vor allem mit edlen Tropfen in ihrer „Veit Bar“ in der Kremser Innenstadt verwöhnen lassen. Mit ihrem eigenen Restaurant wollen sie nun auch kulinarischen Genuss für ihre Gäste bieten.

Im September hat „Das Loim“ in Unterloiben bei Dürnstein eröffnet. Bis sie ihren perfekten Standort gefunden hatten, waren die beiden Gastronomen aber drei Jahre lang auf der Suche – mit einer klaren Vision: „Unser Ziel war es die Wirtshauskultur aufleben zu lassen, gut zu kochen und das in einem modernen, aber zeitlosen Ambiente“, erklärt dazu Kurz-Hanslik.

Zwischen Stadt und Land

All das vereint der grundsanierte Heurigen bzw. die ehemalige Gärtnerei, mitten in den Wachauer Weinbergen nun. „Hier haben wir zwar noch das Einzugsgebiet aus der Stadt, sind aber weit genug davon weg und mitten in der Natur“, so die Pächter. „Es ist sehr gemütlich, die Gäste bleiben gerne lange sitzen und gehen entschleunigt wieder heim.“

Insgesamt bietet das Lokal im Innenbereich 40 Plätze, weitere 60 kommen in der warmen Jahreszeit noch auf der Terrasse dazu. Aber nicht nur bei den Gästen setzt man auf die Region, sondern auch bei den Produkten wird auf kurze Transportwege geachtet, denn: „Regionalität ist heutzutage ein Muss“, erklärt Kurz-Hanslik.

Regionales für die Region

Gänzlich für geschlossene Veranstaltungen vermietet wird das „Loim“ aber nicht. Mit maximal 20 Personen pro Gruppe liege der Fokus laut den Betreibern klar auf Individualgästen.

„Die Touristen haben wir sowieso. Wir wollen ein Ganzjahreslokal für die Einheimischen sein“, ist der Wirt überzeugt. 

So finden sich auf der Wirtshaus-Speisekarte nicht nur Fleisch und Fisch aus der Nähe, sondern auch in Spitzer Weinkellern gezüchtete Pilze oder Bier, das in Schiltern gebraut wird.

Wein aus Fern und Nah

Natürlich auch aus der Region stammt ein Großteil der über 350 Weine im Angebot des „Loim“. Neben Produkten von Winzern aus der Wachau sind auch Weine aus dem Traisen- oder Kamptal vertreten. Genauso gibt es neben österreichischen Rotweinen, auch Internationales zu verkosten. www.loim.at

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter:

Kommentare