Krems und Stein mit den Augen eines Fremden sehen

Krems und Stein mit den Augen eines Fremden sehen
Erich Broidl hat in seinem Stadtführer die schönsten Ecken der Stadt zusammengefasst und dabei auch Überraschendes entdeckt.

200 Seiten stark, voller Geschichten, Routen und Tipps – das ist der neue Stadtführer für Krems und Stein. Man könnte meinen, so viel Wissen um eine Stadt kann nur ein Einheimischer zusammentragen. Doch Erich Broidl aus Straß im Straßertale (Bezirk Krems-Land) beweist das Gegenteil.

Dass er nicht aus der Donaustadt stammt, oder hier lebt, sieht der 65-Jährige sogar als Vorteil: „Mit einem Blick von außen sieht man eher das Wesentliche für den Besucher“, erklärt Broidl. Immerhin sei der Stadtführer für Gäste und Zuzügler, die ihre neue Heimat kennenlernen möchten, konzipiert. „Wenn man hier lebt, kann man auch betriebsblind werden“, meint Broidl.

Neue Wege

Als der Kral-Verlag vor mehr als zwei Jahren mit dem Projekt auf den ehemaligen Schuldirektor, der Volkskunde studiert hat, zugekommen war, hatte ihn das Ausmaß erschreckt. Doch mit klaren Vorgaben füllten sich die Seiten rasch.

Dabei schlug der Autor wortwörtlich unkonventionelle Wege ein. Denn im Stadtführer werden zahlreiche Themenwege beschrieben. Diese führen einerseits natürlich zum Wein, geben aber auch Einblicke in das sakrale Stein und die jüngere Zeitgeschichte von Krems. Mit dazu gibt es einen Netz- sowie Stadtplan

Arbeiten während der Pandemie

Die passenden Fotos schoss Broidl meist selbst, was sich in Zeiten der Pandemie oft als schwieriger herausstellte als man vielleicht annimmt: „Der Simandlbrunnen in Krems trug monatelang eine Maske, bis ich ihn endlich fotografieren konnte“, erzählt der 65-Jährige.

Für seine Recherchen klapperte Broidl nicht nur Bibliotheken ab, sondern entdeckte auch die eine oder andere sogar ihm unbekannte Ecke, wie etwa die Göttweiger Hofkapelle in Stein. Der Stadtführer habe aber nicht den Anspruch eines geschichtlichen Werkes, erklärt der Autor. Deshalb finden sich darin auch amüsante Anekdoten und Sagen aus der Region.

Vergangene Woche wurde der Stadtführer in Krems präsentiert. Nun ist er in den regionalen Buchhandlungen erhältlich, kann aber auch online bestellt werden.

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter:

Kommentare